RaboDirect Rabo Spar 90
Geld, das aktuell nicht benötigt wird, kurzzeitig gut verzinst anlegen: Genau das bietet RaboSpar90 der RaboDirect. Wie der Name bereits vermuten lässt, liegt das Kapital 90 Tage fest. Damit bewegt sich RaboSpar90 zwischen Tages- und Festgeld mit extrem kurzer Laufzeit. Den Unterschied machen die Zinsen. RaboSpar90 wird mit garantiert 0,20 % p.a. höher verzinst als das Tagesgeld. Da lohnt es sich, ein paar Euro auf die Ersatzbank zu schicken.
Das Angebot stammt von der RaboDirect. Sie ist ein Geschäftsbereich der niederländischen Rabobank, die ihrerseits zu den best-gerateten Kreditinstituten der Welt zählt. In Deutschland konzentriert sich das Unternehmen mit der RaboDirect auf die Verwaltung von Ersparnissen. Oder anders ausgedrückt: Die Produktpalette besteht aus einfache Sparprodukte mit hohem Nutzen für den Kunden.
RaboSpar90 – Jetzt eröffnen
RaboDirect RaboSpar90 – Konditionen und Zinsen
Ihre Vorteile bei dem RaboDirect Rabo Spar 90
Bis zu 0,03% Zinsen pro Jahr Stand: 28.09.2023 / mehr Details siehe unten
- Zinsgarantie: Mindestens +0,20 Prozentpunkte über dem Nominalzins des RaboTagesgeldes
- 90tägige Kündigungsfrist (Teilverfügungen möglich)
- Ausnahme: Im Falle einer Zinssenkung kann Geld innerhalb von 14 Tagen abgezogen werden
- Kostenlose Kontoführung bei Hollands Bank Nr. 1
- 100.000 Euro Einlagensicherung
Minimaleinlage: 0,00 €
Maximaleinlage: unbegrenzt
Mindestanlagedauer: 3 Monate
Die RaboBank ist in Deutschland schon lange bei Anlegern mit ihrer Direktbank RaboDirekt eine feste Größe. Als eine der solidesten Banken der Welt gehen die Wurzeln der niederländischen Genossenschaftsbank in das Jahr 1895 zurück. Die RaboDirect ist in Deutschland seit 2012 aktiv und wurde für ihre Tagesgelder und Festgelder schon mehrfach ausgezeichnet.
Ein Sparkonto, auf dem es mehr Zinsen gibt als aufs Tagesgeld: beim Rabo Spar 90 wird Sicherheit und Rendite kombiniert. Die Kündigungsfrist beträgt 90 Tage, im Falle einer Zinssenkung kann das Geld sogar ohne Kündigungsfrist abgebucht werden.
RaboDirect Rabo Spar 90 eröffnen
Zinsentwicklung beim RaboDirect Rabo Spar 90
Stand: 28.09.2023
Das RaboDirect RaboSpar90 im Test
Zinsen und Zinsintervall
Mit RaboSpar90 profitieren Kunden von einer vergleichsweise hohen Verzinsung, müssen sich im Gegenzug allerdings auch 90 Tage binden. Da es sich um einen kurzen und gut überschaubaren Zeitraum handelt, sollte das kein Problem darstellen. Hinzu kommt, dass weder eine Mindest- noch eine Maximalanlage beachtet werden muss.
Das Kapital kann einfach vom RaboTagesgeld aus auf das RaboSpar90-Konto übertragen werden. Dafür gibt es bis 500.000,00 € 0,03% Zinsen im Jahr. Ab 500.000,01 € beträgt der Zinssatz 0,25 Prozent per annum. Die Zinszahlung erfolgt monatlich auf das Tagesgeldkonto, wobei die Zinsberechnung taggenau erfolgt.
Neu- und Bestandskunden
Bei der RaboDirect spielt es keine Rolle, ob man Neu- oder Bestandskunde ist. Die Konditionen sind bei RaboSpar90 und dem RaboTagesgeld als Basisprodukt für alle Kunden identisch. Ein weiterer Vorteil ist die Zinsgarantie. Mit dem RaboSpar90 erhält man garantiert 0,20 Prozentpunkte mehr als beim reinen Tagesgeldkonto.
Erwähnenswert ist darüber hinaus die Ausstiegsgarantie. Heißt: Sollten die Zinsen nach oben oder unten korrigiert werden, können Sparer binnen 14 Tagen über ihr Geld verfügen, ohne die sonst beim RaboSpar90 geltende Abbuchungsfrist von 90 Tagen einhalten zu müssen.
Einlagensicherung – Ist mein Geld bei RaboDirect sicher?
Mit Blick auf die Niederlande sind sich die drei großen Ratingagenturen Standard & Poor´s, Moody´s und Fitch einig: Sie vergeben allesamt die Bestnote Triple-A bzw. AAA (Aaa). Für Sparer heißt das: Die Niederland sind ein recht sicheres Pflaster. Über die gesetzliche niederländische Einlagensicherung muss man sich also keine Gedanken machen. Sie deckt – den EU-Vorgaben entsprechend – 100.000 Euro je Kunde ab. Aber: Die RaboDirect gehört keinem freiwilligen Einlagensicherungsfonds an. Daher gilt auch für RaboSpar90, nach Möglichkeit nicht mehr als 100.000 Euro anzulegen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Steuern – Wie wird das Tagesgeld bei RaboDirect steuerlich behandelt?
Steuerlich bewegt sich RaboSpar90 in gewohnten Fahrwassern. Es gilt die pauschale Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Der entsprechende Betrag wird von der RaboDirect automatisch im Namen des Kunden an das zuständige Finanzamt abgeführt.
Um den Steuerpauschbetrag von 801 Euro für Singles bzw. 1.602 Euro für zusammenveranlagte Eheleute oder eingetragene Lebenspartner in Anspruch zu nehmen, kann bei der RaboDirect ein Freistellungsauftrag eingereicht werden. Das ist über das Onlinebanking des Unternehmens jederzeit möglich – ebenso Anpassungen. Sollten die Voraussetzungen für eine Nichtveranlagungsbescheinigung erfüllt sein, müssen die entsprechenden Papiere im Original an die RaboDirect geschickt werden.
Kontoeröffnung
Bei der Kontoeröffnung lässt die RaboDirect keine Fragen offen. Noch bevor die ersten Daten eingegeben werden müssen, erklärt die niederländische Bank jeden einzelnen Schritt. Zudem kann zwischen einem Einzel-, einem Gemeinschafts- und einem Konto für Minderjährige gewählt werden.
Auch der erste Schritt des Antrags ist von Informationen geprägt. Hier weist die RaboDirect auf die Voraussetzungen und die benötigen Unterlagen (Bankverbindung) hin. Erst dann werden die persönlichen Daten wie Name und Geburtsdatum, die Kontaktdaten und die Anschrift erfasst. Außerdem muss ein Referenzkonto genannt werden. Im dritten Schritt fasst RaboDirect alle Daten noch einmal übersichtlich zusammen.
Schickt man den Antrag ab, erhält man kurz darauf eine E-Mail mit der Zusammenfassung, der Kontonummer und dem Postidentcoupon. Dieser Coupon wird für das Postidentverfahren benötigt. Eine andere Form der Legitimation wie etwa Videoident wird derzeit noch nicht angeboten.
Zu beachten: Eröffnet wird zunächst das RaboTagesgeld. Es dient als Grundlage für das Angebot RaboSpar90, das dann jederzeit online in Anspruch genommen werden kann.
Kontoführung
Die Kontoführung erfolgt bei der RaboDirect ausschließlich online. Das Kapital per Telefon oder Brief zu verwalten, ist nicht möglich. Benötigt wird für das Onlinebanking der sogenannte Digipass, ein TAN-Generator (TAN: Transaktionsnummer). Mit seiner Hilfe loggt man sich auch in das Portal von RaboDirect ein. Dazu gibt man den Benutzernamen ein, tippt die 5-stellige PIN (persönliche Identifikationsnummer) in das Gerät und erhält einen Code, mit dem man sich anmelden kann.
Über das Onlinebanking lassen sich später alle Änderungen, Anpassungen und Buchungen vornehmen. So kann zum Beispiel problemlos Kapital vom Tagesgeldkonto auf das RaboSpar90-Konto übertragen werden.
Fazit des Tests
Über die Konditionen muss man beim RaboSpar90 nicht lange diskutieren. Die RaboDirect gewährt einen sehr guten Zins für eine sehr kurze Laufzeit. Das alleine ist schon eine Empfehlung wert. Was aber noch mehr überzeugt als die reinen Konditionen, ist der Service. RaboDirect hat sich zwar einfache Sparprodukte auf die Fahnen geschrieben. Nichtsdestotrotz informiert das Unternehmen über jeden einzelnen Aspekt von der Kontoeröffnung bis hin zur Steuer. Das ist ein klarer Pluspunkt. Wenn man denn ein Haar in der Suppe suchen möchte, dann ist es das Fehlen einer freiwilligen Einlagensicherung.
RaboDirect Rabo Spar 90 eröffnen