Schlagwort-Archive: Tagesgeld

 

Den Minizinsen zum Trotz: Die Deutschen sparen wieder mehr

Niedrige Sparzinsen haben in den vergangenen Monaten viele Verbraucher vergrault, die Konsumausgaben angetrieben und die Sparneigung in ein Rekordtief getrieben. Doch diese Zeiten sind vorerst vorbei. Wie die Konsumklimastudie der Marktforscher von GfK für März 2014 zeigt,  lässt die Sparneigung in Deutschland das Tief hinter sich und hat in diesem Monat spürbar zugelegt. Den Minizinsen zum Trotz: Die Deutschen sparen wieder mehr weiterlesen
 

Werden Tagesgeldkonten zum Risiko für die Banken?

Die Sparzinsen sind niedrig, egal ob für Sparbücher, Festgeldkonten oder Sparbriefe. Kein Wunder, dass in genau dieser Zeit immer mehr Verbraucher umsteigen in Sachen Sparen und statt auf mittelfristige Spareinlagen auf das kurzfristige Sparen auf einem Tagesgeldkonto setzen. Werden Tagesgeldkonten zum Risiko für die Banken? weiterlesen
 

Ehemaliger Spitzenreiter beim Tagesgeld verliert den Anschluss

Ja, das waren noch Zeiten, in denen die Bank of Scotland ganz oben stand in Sachen Tagesgeldranking. Heute sehen die Zeiten ganz anders aus für die britische Bank, und werden für die dortigen Kunden vorerst auch nicht mehr besser werden, wie die bald kommende Zinssenkung beim Tagesgeld der Bank nun zeigt. Ehemaliger Spitzenreiter beim Tagesgeld verliert den Anschluss weiterlesen
 

Nächste Leitzinssenkung nicht ausgeschlossen

Es wäre der Alptraum aller Sparer in Deutschland. Während die Banken in anderen Staaten der Euro-Zone trotz niedrigen Leitzinssatzes deutlich höhere Zinsen ausgeben an ihre Sparer, vermiest hierzulande eine Zinssenkung nach der anderen die Stimmung. Die Sparneigung sinkt und sinkt, und den Bürgern vergeht immer mehr die Lust am Sparen. Der Grund dafür liegt der Hand: der Leitzins, und damit der Hauptrefinanzierungssatz für die Banken, ist niedrig. Die Banken können sich damit günstig Geld leihen und benötigen zur ihrer Refinanzierung nicht die Einlagen ihrer Kunden. Mit 0,25 Prozent ist der Leitzins bereits so niedrig wie noch nie in der Euro-Zone, doch nun droht sie möglicherweise doch, die nächste Leitzinssenkung. Nächste Leitzinssenkung nicht ausgeschlossen weiterlesen