Schlagwort-Archive: steuern

 

Freistellungsauftrag rechtzeitig zum Jahresende beantragen und ändern

Für Kapitalanlagen werden Jahr für Jahr Zinsen fällig, und die Abgeltungssteuer, die darauf gezahlt werden muss, ist nicht ohne. Mit 25 Prozent plus Kirchensteuer plus Solidaritätsbeitrag kommt schnell ein „nettes“ Sümmchen für das Finanzamt zusammen Freistellungsauftrag rechtzeitig zum Jahresende beantragen und ändern weiterlesen

 

Wichtig: Vor Jahresende an den Freistellungsauftrag denken

Das Jahresende kommt schneller als gedacht und für Sparer ist es deshalb umso wichtiger, jetzt noch rechtzeitig an ihren Freistellungsauftrag oder ihre Freistellungsaufträge für ihre Sparkonten zu denken. Auch für die Zinserträge auf Tagesgeldkonten gibt es einen Pauschbetrag, bis zu dem keine Zinsen an das Finanzamt abgeführt werden müssen. Wichtig: Vor Jahresende an den Freistellungsauftrag denken weiterlesen

 

Kapital im Ausland: Schlechte Zeiten für Steuersünder

Es gab einmal Zeiten, da galt es fast schon als entschuldbares und gesellschaftlich anerkanntes Kavaliersdelikt, unversteuertes Kapital ins Ausland – zum Beispiel in Länder wie die Schweiz, Luxemburg oder nach Liechtenstein zu schaffen es dieses somit dem deutschen Fiskus zu entziehen. Das ist übrigens noch gar nicht so lange her. Kapital im Ausland: Schlechte Zeiten für Steuersünder weiterlesen

 

Schäuble: 2014 ausgeglichener Bundeshaushalt möglich

Bundesfinanzminister Schäuble hat bis zum Jahr 2016 steigende Steuereinnahmen prognostiziert. Diese wirken sich allerdings keinesfalls dahingehend aus, dass mehr Spielräume im Bundeshaushalt entstehen, sagte der Finanzminister. Die steigenden Einnahmen ermöglichen vielmehr die ebenfalls in den letzten Jahren erheblich gestiegene strukturelle Neuverschuldung des Bundes zügiger zurückzuführen Schäuble: 2014 ausgeglichener Bundeshaushalt möglich weiterlesen

 

Wirtschaft wehrt sich gegen Finanztransaktionssteuer

Die Finanztransaktionssteuer scheint eines der zentralen Elemente zu sein, mit der die Politik auf die Finanzkrise reagieren möchte um die Spekulation und damit die mögliche Entstehung von Blasen entgegenzuwirken. Zudem ist es die Absicht durch diese Steuer genau diejenigen Finanzakteure an der Börse zu besteuern, die sich an diesen scheinbar abgehobenen Spekulationen zu beteiligen. Wirtschaft wehrt sich gegen Finanztransaktionssteuer weiterlesen