Schlagwort-Archive: ezb

 

Der Leitzins bleibt niedrig aber stabil auf 0,25 Prozent

Logo der EZBErneut ist heute am 3. April 2014 der Rat der Europäischen Zentralbank um den EZB-Chef Mario Draghi zusammengetreten. Der inzwischen aus 18 Eurostaaten bestehende Rat tagte abermals über das eine die Wirtschaft bestimmende Thema: Wie weiter mit dem Leitzins verfahren? Entschieden wurde die Beibehaltung des bisher niedrigen Leitzinssatzes mit 0,25 Prozent. Der Leitzins bleibt niedrig aber stabil auf 0,25 Prozent weiterlesen
 

Die Angst vor der nächsten Zinssenkung

Die Expertenerwartungen vor der morgigen Ratssitzung der Europäischen Zentralbank sind sehr unterschiedlich. Ein Teil geht davon aus, dass der Leitzins auf dem gleichen niedrigen Niveau wie bisher bleiben wird, dass aber eine Zinssenkung in den kommenden Monaten nicht ausgeschlossen ist. Der andere Teil geht davon aus, dass der EZB nicht viel Anderes übrig bleiben wird, als den Leitzinssatz bereits in diesem Monat zu senken. Die Angst vor der nächsten Zinssenkung weiterlesen
 

Jährliche Inflation in der Euro-Zone sinkt weiter

Die Lage in der Euro-Zone spitzt sich zu. Während die Europäische Zentralbank am Donnerstag dieser Woche ihre monatliche Ratssitzung zu den geldpolitischen Maßnahmen abhalten wird, wurden heute im Vorfeld die Zahlen zur jährlichen Inflation in der Euro-Zone veröffentlicht. Und diese verheißen nichts Gutes, sinkt die Inflation in der Währungsunion doch munter weiter. Jährliche Inflation in der Euro-Zone sinkt weiter weiterlesen
 

Niedrige Zinsen belasten den Mittelstand in Deutschland

Die niedrigen Zinsen, die es bereits seit längerer Zeit für sichere Spareinlagen wie Tagesgelder und Festgeld gibt, belasten nicht nur die privaten Sparer, sondern sorgen auch für immer mehr Probleme bei den Unternehmen. Vor allem der Mittelstand ist mittlerweile belastet von dem Niedrigzinsniveau, das hinsichtlich der Betrieblichen Altersvorsorge zunehmend für Belastungen sorgt. Niedrige Zinsen belasten den Mittelstand in Deutschland weiterlesen
 

Nächste Leitzinssenkung nicht ausgeschlossen

Es wäre der Alptraum aller Sparer in Deutschland. Während die Banken in anderen Staaten der Euro-Zone trotz niedrigen Leitzinssatzes deutlich höhere Zinsen ausgeben an ihre Sparer, vermiest hierzulande eine Zinssenkung nach der anderen die Stimmung. Die Sparneigung sinkt und sinkt, und den Bürgern vergeht immer mehr die Lust am Sparen. Der Grund dafür liegt der Hand: der Leitzins, und damit der Hauptrefinanzierungssatz für die Banken, ist niedrig. Die Banken können sich damit günstig Geld leihen und benötigen zur ihrer Refinanzierung nicht die Einlagen ihrer Kunden. Mit 0,25 Prozent ist der Leitzins bereits so niedrig wie noch nie in der Euro-Zone, doch nun droht sie möglicherweise doch, die nächste Leitzinssenkung. Nächste Leitzinssenkung nicht ausgeschlossen weiterlesen