Schlagwort-Archive: ezb

 

Leitzins zu niedrig: Geldpolitik der Euro-Zone für Deutschland zu locker

Seit Juni dieses Jahres liegt der Leitzins für die Euro-Zone auf nur noch 0,15 Prozent. Immer wieder wurde viel diskutiert über den niedrigen Hauptrefinanzierungssatz für die Banken, der vor allem zu einem führt: Niedrigen bis sehr niedrigen Sparzinsen in Deutschland. Leitzins zu niedrig: Geldpolitik der Euro-Zone für Deutschland zu locker weiterlesen
 

Inflationsrate in der Euro-Zone gesunken – EZB vor Leitzinssenkung und Strafzins?

Festgeldzinsen berechnen

Gestern hat Eurostat die Schätzung der Inflationsrate für den Euroraum für Mai 2014 bekannt gegeben. Den vorläufigen Berechnungen nach liegt die Jahresteuerungsrate nun auf nur noch 0,5 Prozent, nach 0,7 Prozent im April dieses Jahres. Damit zeigt sich: Die bisherigen geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank haben bislang nicht wirklich gefruchtet im Kampf gegen die Deflation in der Euro-Zone. Und nun dürfte wohl eines klar sein: Alles andere als eine Leitzinssenkung und eine Einführung des Strafzinses für Bankeinlagen bei der EZB wären mehr als erstaunlich. Inflationsrate in der Euro-Zone gesunken – EZB vor Leitzinssenkung und Strafzins? weiterlesen
 

IWF nimmt Notenbanken in die Pflicht – EZB im Entscheidungsdilemma

Die Notenbanken müssen handeln beim Kampf für stabilere Finanzmärkte, dies ist die Ansicht der Chefin des IWF (Internationaler Währungsfonds), Christine Lagarde. Dies tat sich auch an diesem Wochenende wieder kund, bei einer Konferenz der Europäischen Zentralbank in Portugal. Der IWF nimmt damit die Notenbanken in die Pflicht, nicht nur geldpolitische Maßnahmen zu ergreifen und währungspolitische Entscheidungen zu treffen, sondern damit ist auch „Regulatorik und Fiskalpolitik“ gemeint, so Lagarde. IWF nimmt Notenbanken in die Pflicht – EZB im Entscheidungsdilemma weiterlesen
 

Zahlreiche Volkswirte rechnen mit Senkung des Leitzins

ZB - Frankfurt am Main - DeutschlandDie Europäische Zentralbank unter ihrem Präsidenten Mario Draghi ist in Zugzwang, seitdem der Italiener nach der letzten Ratssitzung im Mai deutlich gemacht hat, dass die EZB handeln wird. Doch welche geldpolitischen Maßnahmen wird die Europäische Notenbank im Juni dieses Jahres ergreifen, wird sie die Geldpolitik gar so sehr lockern, dass der Leitzins weiter fallen wird? Zahlreiche Volkswirte rechnen mit Senkung des Leitzins weiterlesen
 

EZB ändert Abstimmungsverfahren im Rat

Ab kommendem Jahr wird alles anders im Rat der Europäischen Zentralbank, zumindest hinsichtlich des Abstimmungsverfahrens. Da zum 1. Januar 2015 auch in Litauen der Euro eingeführt werden soll, sollen nicht mehr alle Notenbankchefs der Euro-Zone ihre Stimme bei den wichtigen Ratssitzungen der EZB abgeben können. EZB ändert Abstimmungsverfahren im Rat weiterlesen