Schlagwort-Archive: ezb

 

Verbraucherpreise gegenüber September gesunken

Die Inflationsrate in Deutschland verblieb auch im Oktober 2014 auf niedrigem Niveau. Wie die vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ergaben, wird der Verbraucherpreisindex für den laufenden Monat auf voraussichtlich 0,8 Prozent liegen. Damit bewegt sich bei der Jahresteuerungsrate weiter nichts nach oben. Verbraucherpreise gegenüber September gesunken weiterlesen
 

Strafzinsen für Spareinlagen bald an der Tagesordnung?

Vor wenigen Tagen machte die Deutsche Skatbank von sich reden, weil sie als erste Bank in Deutschland Strafzinsen für die Spareinlagen privater Kunden verlangt. Ob die Skatbank ein Einzelfall bleiben könnte, oder aber ihr zahlreiche weitere Banken folgen werden, darüber sind sich die Experten in Deutschland uneinig. Strafzinsen für Spareinlagen bald an der Tagesordnung? weiterlesen
 

Verbraucherpreise in der Euro-Zone auf Fünf-Jahres-Tief

Die jährliche Teuerungsrate für die Euro-Zone lag im September 2014 nur noch auf 0,3 Prozent, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat bekanntgab. Damit sind die Verbraucherpreise für die Währungsunion auf einem 5-Jahres-Tief angekommen. Zuletzt hatte die Inflationsrate für die Euro-Zone im Oktober 2009 niedriger gelegen. Im September 2013 lag die Jahresteuerung noch auf 1,1 Prozent. Verbraucherpreise in der Euro-Zone auf Fünf-Jahres-Tief weiterlesen
 

Verzögert sich die Zinswende in den USA und Großbritannien?

Die Zinswende in den USA und im Vereinigten Königreich scheint seit Monaten wie in Stein gemeißelt zu sein. Immer mehr entsprechende Aussagen sind von Seiten der US-Notenbank Federal Reserve und der Bank of England gekommen. Doch nun könnte sich das Blatt gewendet haben. Die Zinswende könnte sich verzögern, möglicherweise sogar auf unbestimmte Zeit. Verzögert sich die Zinswende in den USA und Großbritannien? weiterlesen
 

BIP im Euroraum im 2. Quartal 2014 stabil

Wie die 2. Schätzung des Bruttoinlandsprodukts im Euroraum im 2. Quartal 2014 ergab, blieb dieses den Berechnungen von Eurostat nach stabil. In den EU28-Staaten kam es in den Monaten April bis Juni dieses Jahres sogar zu einem Anstieg des BIP von 0,2 Prozent, wie die Europäische Statistikbehörde weiter mitteilte. BIP im Euroraum im 2. Quartal 2014 stabil weiterlesen