Schlagwort-Archive: Bank of Scotland

 

Bank of Scotland senkt Tagesgeldzinsen – Welche Alternativen gibt es?

Die Zinsen für Tagesgelder sinken und sinken und sinken. Auf heute hat die Bank of Scotland ihre Tagesgeldzinsen gesenkt. Um 20 Basispunkte ging es von bislang 1,60 Prozent p.a. auf nur noch 1,40 Prozent p.a. nach unten. Damit ist exakt die Inflationsrate des Monats März erreicht, der Sparer erhält so real gar keine Rendite mehr, sondern spart zu null Prozent und hängt damit in der Realzinsfalle fest. Gibt es Alternativen für Sparer, die einen höheren Zinssatz für ihr Tagesgeld bzw. ihre Ersparnisse möchten und die dennoch sichere Anlagearten vorziehen?

Hohe Zinsen und hohe Sicherheit sind zwei Punkte, die einander jedoch immer mehr widersprechen. Wer 2013 Sparmöglichkeiten mit hoher Sicherheit sucht, der muss zugleich auf hohe Zinsen verzichten. Wer hingegen bereit ist, gewisse Risiken in Kauf zu nehmen und sein Geld ohne Absicherung durch die Gesetzliche Einlagensicherung anzulegen, der wird auch in diesem Jahr zahlreiche gut verzinste Anlagearten finden.

Für Sparer ist es wichtig, vor der Anlage darüber nachzudenken, wo die eigenen Prioritäten liegen. Ist es die Sicherheit der Ersparnisse, müssen Abstriche bei der Rendite hingenommen werden, dies gilt in diesem Jahr mehr denn vielleicht je. Ist es die Höhe der Rendite, müssen Abstriche bei der Sicherheit hingenommen werden, die je nach Anlageart unterschiedlich hoch sein können. Beim Tagesgeld selbst hat die Bank of Scotland viel Boden verloren, wie unser aktuelles Tagesgeld-Ranking zeigt. Nach der gestrigen Zinssenkung durch die Wüstenrot direct, die bei ihrem Neukundenangebot die Zinsen massiv zusammenstrich, diese liegen nun nur noch bei 0,75 Prozent p.a., führt die Renault Bank direkt den Tagesgeld Vergleich an.

Die Renault Bank direkt bietet für ihr Tagesgeldkonto Neukunden wie Bestandskunden den gleichen Zinssatz an, wie dies auch die Bank of Scotland tätigt. Bei der Renault Bank direkt gibt es aktuell 1,85 Prozent p.a. für eine Anlagesumme von bis zu einer Million Euro. Abgesichert ist das Renault Bank direkt Tagesgeld bis zu einer Summe von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung in Frankreich.

 

Bank of Scotland senkt Tagesgeld-Zinsen zum 19. Dezember

Wie die Bank of Scotland bereits angekündigt hat, wird sie zum 19. Dezember 2012 die Tagesgeld-Zinsen nach unten schrauben. Statt 1,80 Prozent erhalten Kunden dann nur noch 1,60 Prozent Zinsen pro Jahr. Die Direktbank hat bereits zum 1. Dezember 2012 die 30 Euro Startguthaben-Aktion eingestellt, die Neukunden lange Zeit zum Abschluss eines Tagesgeldkontos animiert haben. Bank of Scotland senkt Tagesgeld-Zinsen zum 19. Dezember weiterlesen
 

Bank of Scotland in Zukunft ohne Startguthaben beim Tagesgeld

In den vergangenen Jahren hatte sich die Bank of Scotland immer wieder mit ihrer Startguthaben-Aktion hervorgetan. Zwar mit wechselnden Beträgen, jedoch mit Regelmäßigkeit, und so wurde die Neukunden-Aktion auch immer wieder verlängert. Dies hat nun ein Ende, heute gilt (vorerst?) zum letzten Mal die Aktion mit 30 Euro Startguthaben beim Bank of Scotland Tagesgeld. Bank of Scotland in Zukunft ohne Startguthaben beim Tagesgeld weiterlesen
 

Bank of Scotland: Tagesgeld-Startguthaben läuft aus

Angesichts der am 30. November 2012 auslaufenden Startguthabenaktion beim Tagesgeld hat die Direktbank bereits heute mitgeteilt, diese nicht zu verlängern. Renditeorientierte Anleger sollten sich deshalb sputen. Denn nur wer bis zum 30. November 2011 sein erstes Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland eröffnet, darf sich über den Bonus von 30 Euro freuen. Dieser Betrag wird innerhalb von acht Wochen nach der ersten Einzahlung gutgeschrieben. Die Höhe der Einzahlung ist dabei unerheblich. Bank of Scotland: Tagesgeld-Startguthaben läuft aus weiterlesen
 

Bank of Scotland: ab 18.10.2012 mit niedrigeren Tagesgeldzinsen

Vor kurzem hat die Bank of Scotland ihr Festgeldangebot gekappt und es mehrten sich die Vermutungen, dass es auch beim Tagesgeld der britischen Bank Einschnitte geben würde. Doch die erwartete Streichung des Startguthabens blieb aus, dieses wurde bis zum 30. November 2012 verlängert. Bank of Scotland: ab 18.10.2012 mit niedrigeren Tagesgeldzinsen weiterlesen