Die Zeiten, in denen die Zinsen für Festgeld und Tagesgeld hoch lagen, sind wohl vorerst vorbei. In beiden Anlagebereichen gab es in den vergangenen Wochen Zinssenkungen – und auch im Mai wird diese Phase wohl noch nicht vorüber sein. Beim Tagesgeld auf die Laufzeit der Zinsbindung achten weiterlesen
Sinkende Inflationsrate stärkt Sparzinsen
Gestern gab das Statistische Bundesamt die vorläufige Inflationsrate für den Monat April bekannt. Mit nur noch 2,00 Prozent geht der Verbraucherpreisindex in eine langsamere Richtung bei den Preissteigerungen – was zugleich die Sparzinsen stärkt. Sinkende Inflationsrate stärkt Sparzinsen weiterlesen
Produkt- und Servicequalität überzeugt: 1822direkt holt 2. Platz im Bankentest
Tagesgeldkonto als Basis für den Vermögensaufbau
Über 100 Milliarden Euro haben die Deutschen auf ihren Sparbüchern liegen und erhalten hier eine Verzinsung von manchmal nicht mehr als 0,25 – 0,5 Prozent jährlich. Das Sparbuch ist bei Vielen immer noch ein beliebtes weil althergebrachtes und traditionelles Anlageprodukt. Tagesgeldkonto als Basis für den Vermögensaufbau weiterlesen
Genossenschaftsbanken: Was machen Volks- und Raiffeisenbanken aus?
Die Volks- und Raiffeisenbanken sind sicherlich vielen Bankkunden ein Begriff. Die meisten sind zur Abwicklung der alltäglichen Finanzströme auf eine Bank vor Ort angewiesen. Meistens verfügen Bankkunden dann über ein Girokonto, Sparbuch oder Tagesgeldkonto bei der örtlichen Sparkasse oder bei der Volksbank. Genossenschaftsbanken: Was machen Volks- und Raiffeisenbanken aus? weiterlesen