Weniger Festgeld-Zinsen bei Bank of Scotland und BIGBANK
Europäische Wahlergebnisse machen Ende der Eurozone wahrscheinlicher
"Merkel allein in Europa" titelt heute das Handelsblatt und weist damit auf die völlig neue Situation in der Eurozone hin, was vielen privaten Anlegern wieder erhebliche Sorgen über die Zukunft des europäischen Währungsraums beschert. Europäische Wahlergebnisse machen Ende der Eurozone wahrscheinlicher weiterlesen
Stillstand beim Leitzins: Wohin geht die Reise jetzt bei den Sparzinsen?
Mit einem Leitzins von 1,00 Prozent liegt der von der Europäischen Zentralbank festgelegte Wert zwar deutlich über dem Leitzins anderer Länder. Dennoch sind vor allem Sparer immer ratloser angesichts dieser niedrigen Marke, die mit einer Inflationsrate von mehr als zwei Prozent in diesem Jahr begründet wird. Stillstand beim Leitzins: Wohin geht die Reise jetzt bei den Sparzinsen? weiterlesen
Negative Realzinsen führen zu Kaufkraftverlusten
Die Ankündigung der EZB aus der vergangenen Woche, den Leitzins vorerst nicht anzuheben, könnte auch als Prognose für die kommenden Jahre verstanden werden. Die Zentralbank hatte Ende 2011 und Anfang 2012 die Geldmärkte mit Drei-Jahres-Krediten mit Liquidität geflutet. Negative Realzinsen führen zu Kaufkraftverlusten weiterlesen