Das Aufnehmen von Krediten hat sich in der Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten zur Normalität entwickelt. Während zu früheren Zeiten fast ausschließlich Unternehmen das hohe Risiko eingingen und sich bei der Bank Geld zur Finanzierung von Investitionen liehen, sind mittlerweile heute viele private Haushalte hochverschuldet. Unternehmen setzen verstärkt auf Eigenkapital weiterlesen
Staatsschulden Deutschlands steigen auf Rekordniveau
Während ganz Europa gen Süden schaut, vollzieht sich auch in Deutschland eine Entwicklung, die nicht mehr lange ohne Gegenwehr bleiben kann. Der erhobene Zeigefinger in Richtung Griechenland, Portugal, Spanien oder Irland ist ein Symbol von Stärke. Oftmals wurden in den öffentlichen Diskussionen damit preußische Tugenden wie die Sparsamkeit verbunden. Staatsschulden Deutschlands steigen auf Rekordniveau weiterlesen
Eurokrise als spieltheoretische Modellierung
Das Studium der Volkswirtschaftslehre beinhaltet eine von den Studierenden oft gefürchtete Vorlesung zur Spieltheorie. Dabei geht es um die Analyse der Interaktionen von mehreren Akteuren mit dem Ziel gleichgewichtige Lösungen zu prognostizieren. Eurokrise als spieltheoretische Modellierung weiterlesen
Bank of Scotland verlängert Tagesgeld-Startguthaben
Griechische Banken atmen auf: Einlagen steigen wieder
In den letzten Wochen hatten die griechischen Banken – die ohnehin schon genügend Probleme in ihren Bilanzen austarieren müssen – erhebliche Probleme mit drastisch sinkenden Kundeneinlagen. Griechische Banken atmen auf: Einlagen steigen wieder weiterlesen