Gute Nachrichten für Sparer: Die EZB hat den Leitzins erneut angehoben, es gibt also mehr Zinsen auf das Geld bei der Bank. Zwar legt jede Bank selbst fest, wie hoch die Zinsen für Tages- und Festgeld sind, allerdings ist das Zinsniveau in den letzten Monaten deutlich gestiegen. So locken diverse Banken aktuell mit attraktiven Angeboten, darunter die Suresse Direkt Bank mit dem aktuell höchsten Zinssatz im Tagesgeldvergleich mit 3,70 Prozent p.a. für Neukunden und der Robo-Advisor Quirion mit dem höchsten Zins für Neu- und auch Bestandskunden in Höhe von 3,00 Prozent p.a. Auch namhafte Banken haben ordentlich an der Zinsschraube gedreht: Bei der Comdirect erhalten Neukunden ganze 3,25 Prozent p.a. aufs Tagesgeld, bei der ING sogar 3,50 Prozent p.a.
Rendite und Sicherheit: Banken locken mit attraktiven Tagesgeldangeboten weiterlesenAlle Beiträge von Tilman Welzel
Credit Suisse Übernahme: Ratingagenturen stufen UBS herab
Die Übernahme der Traditionsbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS ist in trockenen Tüchern. Für insgesamt drei Milliarden Franken wird die Bank übernommen. Die Fusion wird durch die Schweizer Nationalbank und die Schweizer Regierung abgesichert und zählt zu den bedeutendsten Bankenfusionen in Europa seit der Finanzkrise 2008. Nach der Bekanntmachung der Übernahme haben die Ratingagenturen Moody’s und Standard & Poor’s aufgrund verschiedener Risiken die Ratings der Großbank UBS gesenkt.
Credit Suisse Übernahme: Ratingagenturen stufen UBS herab weiterlesenLeitzinserhöhung nach Ratssitzung der EZB im März
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Leitzinsen erneut um 0,50 Prozent auf 3,50 Prozent angehoben. EZB-Präsidentin Lagarde hatte bereits angekündigt, dass die Notenbank diesen Schritt gehen würde. Allerdings verursachte die Pleite der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) und damit verbundene Sorgen um die Finanzstabilität vorab für Unruhe am Markt. Diverse Experten gingen davon aus, dass die Zentralbank die Zinsen nur in geringerem Umfang erhöhen würde.
Leitzinserhöhung nach Ratssitzung der EZB im März weiterlesenBloomberg Umfrage: EZB-Einlagenzins soll weiter steigen
Die Inflation in der Eurozone ist schwächer als von vielen Experten erwartet, die Erdgaspreise sind im Vergleich zum Höhepunkt im August 2022 deutlich gesunken und auch der zuletzt leicht zurückgegangene Erzeugerpreisindex sind Anzeichen dafür, dass die EZB in den kommenden Monaten ein langsameres Tempo bei den Zinserhöhungen in Betracht ziehen könnte. Diese Annahme wird auch durch eine aktuelle Umfrage von Bloomberg bestätigt, in der Branchenexperten unter anderem zu den kommenden Zinsschritten der Europäischen Zentralbank (EZB) befragt wurden.
Bloomberg Umfrage: EZB-Einlagenzins soll weiter steigen weiterlesenÄnderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2023
Das Jahr 2022 hat neben Unternehmen vor allem auch Privathaushalte vor viele finanzielle Herausforderungen gestellt. Um der hohen Inflation von bis zu 10,40 Prozent im Oktober 2022 entgegenzuwirken, hat der Gesetzgeber reagiert und Maßnahmen ergriffen, um Bürger und Unternehmen zu entlasten.
Das neue Jahr bringt wieder einige Änderungen bei Steuer- und Sozialabgaben mit sich. Unter anderem wird das Kindergeld erhöht, der Grundfreibetrag steigt und eine Gas- und Strompreisbremse soll eingeführt werden. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst.
Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2023 weiterlesen