2,40% p.a.



B E G H I L S T Z

Goldpreis

Der Goldpreis wird in erster Linie von Angebot und Nachfrage aber auch von Spekulationen sowie Emotionen und zu guter Letzt vom US-Dollar Kurs bestimmt. Zum spekulativen Bereich zählen zum Beispiel Mutmaßungen über (welt-)wirtschaftliche und konjunkturelle Entwicklungen. In den emotionalen Bereich gehören unter anderem Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung von Währungen und die damit verbundene Suche nach einer Ersatzwährung. Der Kurs des US-Dollar bestimmt den Goldpreis letzten Endes auch zu einem guten Teil, da ein großer Teil des Goldes in ebendieser Währung gehandelt wird.

Entwicklung des Goldpreises

Die Entwicklung des Goldpreises auf US-Dollar- und Euro-Basis geben wir Ihnen nachfolgend an die Hand:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Goldpreis und Anstieg der Geldmenge M1

Immer wieder nachgefragt sind Zusammenhänge zwischen Goldpreis und der Ausweitung der Geldmenge. Anhand des Vergleiches der Entwicklung des Goldpreises in Euro und der Geldmenge M1 im Euro-Raum wollen wir Ihnen diesen Zusammenhang aufzeigen:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Tagesgeldrechner:


Frage & Antworten

  • Es wurde noch keine Frage gestellt.

Eine Frage stellen: