Alle Beiträge von 3task

 

Kirchensteuer wird ab 2015 generell abgeführt

Das Einkommensteuergesetz wird neu geregelt. Und weil es gleich so schön ist, gibt es auch noch was Neues in Sachen Kirchensteuer. Nein, diese wird nicht etwa gar abgeschafft, sondern ab kommendem Jahr wird die Kirchensteuer, die auf Kapitalerträge anfällt, automatisch zusammen mit den 25 Prozent Abgeltungssteuer direkt von den Banken abgeführt. Kirchensteuer wird ab 2015 generell abgeführt weiterlesen
 

Verbraucherpreise halten sich die Waage mit den Sparzinsen

Die Inflationsrate für Februar 2014 wird, den vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes nach, bei 1,2 Prozent liegen. Damit liegt der Verbraucherpreisindex erneut niedriger. Im Januar dieses Jahres hatte die Preissteigerungsrate noch bei 1,3 Prozent gelegen. Damit entspannt sich die Lage auch für die deutschen Sparer ein wenig, die Verbraucherpreise halten sich die Waage mit den Sparzinsen – es sei denn, man legt seine Ersparnisse zu Minizinsen an. Verbraucherpreise halten sich die Waage mit den Sparzinsen weiterlesen
 

Ehemaliger Spitzenreiter beim Tagesgeld verliert den Anschluss

Ja, das waren noch Zeiten, in denen die Bank of Scotland ganz oben stand in Sachen Tagesgeldranking. Heute sehen die Zeiten ganz anders aus für die britische Bank, und werden für die dortigen Kunden vorerst auch nicht mehr besser werden, wie die bald kommende Zinssenkung beim Tagesgeld der Bank nun zeigt. Ehemaliger Spitzenreiter beim Tagesgeld verliert den Anschluss weiterlesen
 

Zinserhöhungen kontra Minizinsen – Der Konkurrenzkampf beim Festgeld nimmt zu

Während sich bei den Zinsen für Tagesgeldkonten derzeit nichts nach oben hin tut und es stattdessen nur zu Zinsanpassungen nach unten kommt, sieht die Lage beim Festgeld derzeit etwas anders. Hier geht es im Moment in zwei verschiedene Richtungen, ein Teil der Banken schraubt an ihren Festgeldzinsen und senkt diese, andere Banken indes schrauben die Zinsen für ihre Festgeldkonten sogar nach oben.

Zinserhöhungen kontra Minizinsen – Der Konkurrenzkampf beim Festgeld nimmt zu weiterlesen
 

Nächste Leitzinssenkung nicht ausgeschlossen

Es wäre der Alptraum aller Sparer in Deutschland. Während die Banken in anderen Staaten der Euro-Zone trotz niedrigen Leitzinssatzes deutlich höhere Zinsen ausgeben an ihre Sparer, vermiest hierzulande eine Zinssenkung nach der anderen die Stimmung. Die Sparneigung sinkt und sinkt, und den Bürgern vergeht immer mehr die Lust am Sparen. Der Grund dafür liegt der Hand: der Leitzins, und damit der Hauptrefinanzierungssatz für die Banken, ist niedrig. Die Banken können sich damit günstig Geld leihen und benötigen zur ihrer Refinanzierung nicht die Einlagen ihrer Kunden. Mit 0,25 Prozent ist der Leitzins bereits so niedrig wie noch nie in der Euro-Zone, doch nun droht sie möglicherweise doch, die nächste Leitzinssenkung. Nächste Leitzinssenkung nicht ausgeschlossen weiterlesen