Die Europäische Zentralbank (EZB) hat – wie erwartet – die Leitzinsen erneut angehoben. In der letzten Ratssitzung vor dem Jahresende 2022 wurde der Leitzins um weitere 50 Basispunkte auf 2,50 Prozent erhöht. Der Zinssatz der Einlagefazilität kletterte gleichzeitig auf 2,00 Prozent und der Zins für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 2,75 Prozent. Leitzinsen: Fed legt vor, EZB zieht nach weiterlesen
Alle Beiträge von Mario Hess
Nächster Zinsschritt der EZB erfolgt
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) heute den nächsten XXL-Schritt getan und hebt den Leitzins mit Wirkung zum 2. November 2022 um weitere 0,75 Prozentpunkte an. Damit liegt der Leitzins jetzt bei 2,00 Prozent. Der für Sparer relevante Einlagenzins klettert auf 1,50 Prozent. Bereits Anfang September 2022 hatte die Zentralbank einen Erhöhung im gleichen Umfang vorgenommen. Nächster Zinsschritt der EZB erfolgt weiterlesen
EZB erhöht Leitzins erneut deutlich
Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den Worten jetzt Taten folgen und hat den Leitzins deutlich angehoben. Wie von den Märkten erwartet, erhöhte die Notenbank den europäischen Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Gleichzeitig wurde auch der Einlagenzins auf 0,75 Prozent angepasst. Damit geht die EZB die größten Zinsschritte in ihrer Geschichte. EZB erhöht Leitzins erneut deutlich weiterlesen
Mercedes-Benz Bank stellt Tagesgeld und Festgeld bis 2024 ein
Die Mercedes-Benz Bank aus Stuttgart sieht den Bedarf, sich über Kundeneinlagen zu finanzieren, deutlich sinken und hat beschlossen, das Tagesgeld- und Festgeldgeschäft komplett einzustellen. Bis 2024 werden entsprechend alle bestehenden Kunden eine Kündigung erhalten. Es betrifft insgesamt ca. 340.000 Tagesgeld- bzw. Festgeldkonten. Mercedes-Benz Bank stellt Tagesgeld und Festgeld bis 2024 ein weiterlesen
Steigende Leitzinsen in Sicht: ING schafft ab 1. Juli die Strafzinsen ab
Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert im Juli 2022 auf eine erste Anhebung der Leitzinsen seit mehr als zehn Jahren zu und manche Banken reagieren bereits jetzt. So leitet die ING Deutschland die eigene Zinswende ab dem 1. Juli 2022 ein. Ab diesem Datum steigt der Freibetrag für Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten von bisher 50.000 auf 500.000 Euro. Steigende Leitzinsen in Sicht: ING schafft ab 1. Juli die Strafzinsen ab weiterlesen