Alle Beiträge von 3task

 

Inflationsrate verharrt weiter bei 0,8 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland kommen nicht in die Gänge. Den dritten Monat in Folge lag die Inflationsrate jetzt im September 2014 auf 0,8 Prozent. Niedriger lag der Verbraucherpreisindex das letzte Mal im Februar 2010. Damals rutschte die Inflationsrate auf 0,5 Prozent. Inflationsrate verharrt weiter bei 0,8 Prozent weiterlesen
 

Verzögert sich die Zinswende in den USA und Großbritannien?

Die Zinswende in den USA und im Vereinigten Königreich scheint seit Monaten wie in Stein gemeißelt zu sein. Immer mehr entsprechende Aussagen sind von Seiten der US-Notenbank Federal Reserve und der Bank of England gekommen. Doch nun könnte sich das Blatt gewendet haben. Die Zinswende könnte sich verzögern, möglicherweise sogar auf unbestimmte Zeit. Verzögert sich die Zinswende in den USA und Großbritannien? weiterlesen
 

DSGV Studie 2014: Mehrheit will keine europäische Einlagensicherung

Bereits seit einer ganzen Weile ist eine gemeinsame Europäische Einlagensicherung im Gespräch. Bislang ist die Einlagensicherung die Sache der einzelnen EU-Staaten, nur der Richtwert der Gesetzlichen Einlagensicherung ist dabei seitens der EU vorgegeben. In Deutschland gibt es großen Widerstand gegen eine europaweite Einlagensicherung, da diese möglicherweise die Sparer hierzulande benachteiligen könnte. DSGV Studie 2014: Mehrheit will keine europäische Einlagensicherung weiterlesen
 

1,50 Prozent aufs Tagesgeld

Ungeschlagen auf dem Markt ist das neue Angebot der PSD Bank Hessen-Thüringen eG. Sensationelle 1,50 Prozent locken die Schnäppchenjäger zur Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in Eschborn. Leider richtet sich dieses Angebot aber an Personen, die in Hessen oder Thüringen leben. Und die sollten sich beeilen: Der Zins ist zwar garantiert bis 30. Januar 2015, das Konto muss aber bis spätestens 30. Oktober eröffnet werden. 1,50 Prozent aufs Tagesgeld weiterlesen

 

Jährliche Inflationsrate in der Euro-Zone im August auf 0,4 Prozent

Die Notenbank der Euro-Zone, die EZB, müht sich ab, damit die Preise in den Ländern der Währungsunion wieder steigen und die geforderte Preisstabilität von 2,0 Prozent möglichst bald zumindest annähernd wieder erreicht wird. Doch wie die jährliche Inflationsrate in der Euro-Zone im August 2014 zeigt, ist dies bisher alles andere als gelungen. Jährliche Inflationsrate in der Euro-Zone im August auf 0,4 Prozent weiterlesen