Alle Beiträge von 3task

 

Jährliche Teuerungsrate in der Euro-Zone im Juni 2014 stabil

Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat heute Mittag bekanntgab, lag die jährliche Teuerungsrate im Juni dieses Jahres den Schätzungen nach auf 0,5 Prozent. Eurostat selbst bezeichnete die genannte jährliche Inflationsrate im Vergleich mit der Jahresteuerung im Mai 2014 als stabil. Jährliche Teuerungsrate in der Euro-Zone im Juni 2014 stabil weiterlesen
 

Verbraucherpreisindex steigt im Juni 2014 wieder

Wie die voraussichtlichen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ergeben haben, sind die Verbraucherpreise im Juni diesen Jahres wieder gestiegen. Nach 0,9 Prozent im Mai ist die Inflationsrate im Juni 2014 auf 1,0 Prozent geklettert. Damit ist die Jahresteuerungsrate in Deutschland ein klein wenig angestiegen, bleibt aber immer noch weit entfernt von der Europäischen Zentralbank gewünschten Preisstabilität von 2,0 Prozent. Verbraucherpreisindex steigt im Juni 2014 wieder weiterlesen
 

Banken kommen ihren Pflichten nicht nach: Weiter Defizite beim Beratungsprotokoll

BankenberatungsprotokollIm Jahr 2010 wurde das Beratungsprotokoll für die Anlageberatung in Deutschland zur Pflicht. Es sollte alles ändern, und vor allem in Zukunft Fehler vermeiden bzw. ersichtlich machen, die in der Beratung von Anlegern durch Banken und Finanzberatern auftreten. Im Zuge der Finanzkrise hatten auch zahlreiche deutsche Verbraucher viel Geld verloren durch Anlageprodukte, die als vermeintlich sicher verkauft worden waren, wie zum Beispiel die Zertifikate der US-Großbank Lehman Brothers – die im September 2008 dann in die Pleite gerauscht war. Banken kommen ihren Pflichten nicht nach: Weiter Defizite beim Beratungsprotokoll weiterlesen
 

Tagesgeld ist als Sparform alternativlos!

Die Banken in Deutschland stehen möglicherweise vor einem Zinsrutsch ohnegleichen, wenn es um die Sparzinsen geht. Der historisch niedrige Leitzins und dazu der Strafzins für Bankeneinlagen bei der Europäischen Zentralbank werden die Entwicklung der Zinsen hierzulande verändern, davon ist wohl mittlerweile auszugehen. Tagesgeld ist als Sparform alternativlos! weiterlesen
 

Lebensversicherungsreform kostet Versicherte womöglich Milliarden

Lebensversicherung wird teuerDie Lebensversicherungsreform der GroKo könnte Versicherungskunden finanziell noch weit mehr belasten wie bisher gedacht. Dies geht zumindest aus einer Analyse der unabhängigen Zeitschrift „ÖKO-TEST“ hervor, die ergab, dass das neue Gesetz zur Lebensversicherung möglicherweise bis zu 40 Milliarden Euro kosten könnte – die Versicherungskunden. Lebensversicherungsreform kostet Versicherte womöglich Milliarden weiterlesen