Alle Beiträge von 3task

 

Schweden bald Teil der Europäischen Bankenunion?

Der Brexit macht die Europäische Bankenunion attraktiver. So sieht das jedenfalls die schwedische Regierung. In dem skandinavischen Land denkt man laut über einen Beitritt zur Europäischen Bankenunion nach. Schweden ist zwar Teil der Europäischen Union, als Währung gilt jedoch weiterhin die Schwedische Krone; eine vertiefte Währungszusammenarbeit mit der EU gibt es bisher nicht. Schweden bald Teil der Europäischen Bankenunion? weiterlesen
 

Volksbank Reutlingen wegen Negativzinsen verklagt

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat am Mittwoch beim Landgericht Tübingen Klage gegen die Volksbank Reutlingen eingereicht. Im Juni war die Bank zunächst abgemahnt worden, weil im Preisaushang Minuszinsen für Giro-, Tages- und Festgeldkonten aufgetaucht waren. Zwar wurde der Aushang wieder geändert, doch eine Unterlassungserklärung hat die Volksbank Reutlingen nicht unterschrieben. Eine zweite Klage droht ebenfalls. Volksbank Reutlingen wegen Negativzinsen verklagt weiterlesen
 

Draghi glaubt an Anstieg der Inflation

Knapp 2 Prozent Inflation – das ist das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Euro-Zone. Seit Ende letzten Jahres rückt dieses Ziel näher, im Februar 2017 wurde es sogar erreicht. Doch schon im März fiel die Inflationsrate wieder auf 1,5 Prozent. Im Juni waren es nur noch 1,3 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi hat sich in der letzten Woche dennoch optimistisch über die Entwicklung geäußert – und sorgt damit für Verwirrung. Draghi glaubt an Anstieg der Inflation weiterlesen
 

Brexit: Banken liebäugeln mit Frankfurt

Das erste Treffen der Brexit-Unterhändler ist vorüber. Es ging vor allem um den Zeitplan, dem Großbritannien und die EU folgen wollen. Es soll versöhnlich zugegangen sein. Zugleich zeigt das Treffen aber auch: Der Brexit kommt wirklich. Angelsächsische Banken haben die Zeichen erkannt und konkretisieren ihre Pläne für einen Umzug. Frankfurt am Main ist dabei für viele Häuser wie Goldman Sachs die erste Wahl. Brexit: Banken liebäugeln mit Frankfurt weiterlesen
 

Schäuble gegen EU-Einlagensicherung und Macron-Pläne

Im Mai hatte die EU-Kommission ein Konzept vorgelegt, wie der Euro stabilisiert werden kann. Dabei wurde auch der Vorschlag bekräftigt, eine Finanzunion in dem Sinne zu schaffen, dass bei Bankenpleiten alle EU-Länder geradestehen. Bis 2025 soll es eine europäische Einlagensicherung geben. Bundesfinanzminister Schäuble erteilte dem Vorschlag erneut eine Absage. Auch die Pläne des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron lehnte er ab. Schäuble gegen EU-Einlagensicherung und Macron-Pläne weiterlesen