2,40% p.a.



Verschenkte Sparbuch-Zinsen

Deutsche Privathaushalte haben 2012 mehr als 7 Mrd. Euro Zinserträge allein auf Sparbüchern verschenkt

Es gibt Zahlen, die muss man erst einmal wirken lassen. Das Neugeschäftsvolumina bei Sparbüchern in Höhe von 521,677 Milliarden Euro aus dem Oktober 2012 ist so eine Zahl. Der darauf im Durchschnitt erzielte Zins von 0,69 Prozent p.a. ist eine andere. Ohne Vergleich würde man diese Zahlen vielleicht einfach so schlucken. Wir haben uns allerdings einmal die Mühe gemacht, auszurechnen, was alle Sparer zusammen alleine durch ihre Sparbücher an Zinserträgen verschenkt haben.

Dabei kommen wir auf die unglaubliche Zahl von mehr als 7 Milliarden Euro. Wohlgemerkt: wir reden hier nur von den in 2012 verschenkten Zinserträgen auf Sparbüchern – und auch nur vom Zeitraum Januar bis Oktober. Auf diesen Wert kommen wir, indem wir den laut Deutscher Bundesbank durchschnittlich gezahlten Sparbuchzins mit dem Durchschnittszinssatz der von uns getesteten Tagesgeldkonten sowie dem Durchschnittszinssatz der jeweils fünf besten Tagesgeldangebote eines jeden Monats verglichen haben. Die Werte für diese Zinssätze finden Sie hier.

Verschenkte Zinserträge deutscher Sparer auf Sparbüchern 2012

Ihnen gefällt unsere Infografik? Wenn Sie eine Webseite betreiben und diese Infografik Ihren Lesern anbieten möchten, können Sie das kostenlos machen. Einfach den nachfolgenden Code kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen:

Daten zu unserer Infografik

Die unserer Infografik zugrunde liegenden Daten haben wir nachfolgend für Sie aufbereitet:

Jahr/
Monat
Neugeschäft
in Mio. Euro Sparbücher
Zinsen in % Sparbuch Zinsen in % Tagesgeld Zinsen in % Top5-Tagesgeld Erzielte Zinserträge in Mio. Euro Sparbuch Durchschnittl. Neukunden-Zinserträge für Tagesgeld Durchschnittl. Neukunden-Zinserträge für Top5-Tagesgeld
2012-01 515.587 0,99 2,06% 2,69% 425,36  885,09  1.155,77 
2012-02 517.814 0,99 2,05% 2,72% 852,56  1.769,69  2.329,49 
2012-03 520.675 0,95 2,06% 2,73% 1.264,76  2.663,52  3.514,02 
2012-04 521.107 0,93 1,92% 2,68% 1.668,61  3.497,29  4.677,83 
2012-05 520.039 0,89 1,87% 2,57% 2.054,31  4.307,68  5.791,58 
2012-06 519.995 0,86 1,81% 2,43% 2.426,97  5.092,01  6.844,57 
2012-07 519.919 0,8 1,77% 2,39% 2.773,59  5.858,89  7.880,07 
2012-08 520.534 0,75 1,66% 2,37% 3.098,92  6.578,96  8.908,13 
2012-09 521.324 0,72 1,39% 2,25% 3.411,71  7.182,83  9.885,61 
2012-10 521.677 0,69 1,36% 2,16% 3.711,68  7.774,06  10.824,63 

Stand: Oktober 2012

Ständiges Vergleichen ist wichtig

Sparern sollten diese Zahlen zu denken geben, denn wer schenkt schon gerne seiner Bank Zinserträge in dieser Größenordnung? Unsere Empfehlung lautet daher: vergleichen Sie ständig die Angebote verschiedener Banken und wechseln Sie gegebenenfalls das Tagesgeldkonto. Unsere Rechner und Vergleiche helfen Ihnen bei der Suche nach dem besten Tagesgeld- oder Festgeldkonto, denn wir vergleichen derzeit mehr als 100 Angebote für Sie:

Tagesgeldzinsen berechnen

Tagesgeldzinsen berechnen

Festgeldzinsen berechnen

Festgeldzinsen berechnen




Frage & Antworten

Schätz fragte am 15.09.2016 um 10:58:57

Einmalige Einzahlung auf ein Sparbuch 500,00€ am 01.10.2012 Auszahlung am 22.11.2015 wie viele Zinsen erhalte ich?

Ulrich Althoff fragte am 27.11.2012 um 15:21:03

Muss ich nach Fälligkeit meines Tages-/Festgeldes bei einem Anbieter und Wechsel zu einem neuen (günstigeren) Anbieter immer wieder den Prozess der Kontoeröffnung (neue Formulare etc.) durchmachen? MfG Ulrich Althoff

  1. Redaktion antwortete am 27.11.2012 um 15:32:16

    Wenn Sie zu einer neuen Bank wechseln, müssen Sie natürlich auch dort erst einmal das Konto eröffnen, Postident durchführen und ggf. einen Freistellungsauftrag einreichen. Das lässt sich leider nicht umgehen.

Eine Frage stellen: