Autobanken – Zinsen im Vergleich
Autobanken im Rendite-Test
Wir sind der Frage nachgegangen und haben die Rendite der Autobanken aus unserem Tagesgeld-Vergleich für Laufzeiten von 3, 6, 9 sowie 12 Monaten in den direkten Vergleich mit den Konditionen ausgewählter, kontinuierlich zinsstarker Direktbank-Angebote gestellt.Autobanken | Sitz der Bank | Rendite p.a. bei Anlagedauer von | Bankenrating S&P | Länderrating S&P | ||||||
3 Monaten | 6 Monaten | 9 Monaten | 12 Monaten | |||||||
AutoBank | Österreich | 0,40% | 0,40% | 0,40% | 0,40% | – | AA+ | |||
BMW Bank | Deutschland | 0,10% | 0,10% | 0,10% | 0,10% | A+ | AAA | |||
Mercedes-Benz Bank | Deutschland | 0,10% | 0,10% | 0,10% | 0,10% | A | AAA | |||
Opel Bank | Deutschland | 0,15% | 0,15% | 0,15% | 0,15% | – | AAA | |||
PSA Direktbank | Frankreich | 0,30% | 0,30% | 0,30% | 0,30% | BBB | AA | |||
Renault Bank direkt | Frankreich | 0,60% | 0,50% | 0,47% | 0,45% | BBB | AA | |||
VW Bank | Deutschland | 0,10% | 0,10% | 0,10% | 0,10% | A- | AAA | |||
Audi Bank | Deutschland | 0,10% | 0,10% | 0,10% | 0,10% | A- | AAA | |||
LeasePlan Bank | Niederlande | 0,35% | 0,35% | 0,35% | 0,35% | BBB- | AAA | |||
Vergleichswerte | ||||||||||
Consorsbank | Deutschland | 0,60% | 0,60% | 0,40% | 0,31% | A | AAA | |||
MoneYou | Niederlande | 0,35% | 0,35% | 0,35% | 0,35% | A | AAA | |||
Durchschnitt | 0,18% | 0,18% | 0,18% | 0,18% | ||||||
Anzahl der Angebote | 99 | 99 | 99 | 99 | ||||||
Quelle: | eigene Berechnungen | |||||||||
Bankenratings: | http://www.tagesgeldvergleich.net/ratgeber/banken-ratings.html | |||||||||
Länderratings: | www.tagesgeldvergleich.net/ratgeber/laender-ratings.html | |||||||||
Stand: 14.06.2018 |
Der Vergleich macht deutlich, dass knapp die Hälfte der Autobanken über dem Durchschnittszins aller in unserem Tagesgeld-Vergleich aufgeführten Angebote lagen. Legt man die durchschnittliche Jahresinflation 2017 von 1,7% zugrunde, konnten Sparer allerdings mit keiner der Autobanken eine positive Realrendite erwirtschaften.

Vor allem die Renault Bank direkt, die AutoBank und die LeasePlan Bank konnten sich – teils wegen des attraktiven Angebots für Neukunden – im Gesamtvergleich gut schlagen. Doch auch für eine mittelfristige Geldanlage fahren Sparer mit diesen Tagesgeldkonten gut.
Die Testsieger im 12-Monats-Vergleich
Wir haben uns näher angesehen, wie Autobanken im 12-Monats-Vergleich abschneiden. Vor anderen Direktbanken brauchen sie sich in diesem Zeitraum nicht verstecken. Die drei besten Autobanken haben wir prämiert.

Auf dem ersten Platz landet die Renault Bank direkt. Damit macht sie zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gut. Der Zins nach zwölf Monaten beträgt 0,45 % p.a. Wie die anderen beiden Sieger hat sie ihre Ursprünge in einem Nachbarland. Die hundertprozentige Tochter des französischen Automobilkonzerns Renault S.A. hat jedoch auch eine Niederlassung in Deutschland. Die Einlagensicherung beträgt 100.000 Euro pro Kunde. Neukunden erhalten bei der Renault Bank direkt in den ersten drei Monaten einen garantierten Zins von 0,6 % p.a. Aber auch der Bestandskundenzins überzeugt. Bis zu Anlagen von 500.000 Euro beträgt er 0,40% p.a. Anlagen, die darüber hinaus gehen, werden mit 0,30% p.a. verzinst. Eine maximale Anlagesumme gibt es nicht. Allerdings behält sich die Bank eine Prüfung und Genehmigung von Anlagebeträgen aufgrund von geldwäscherechtlichen Vorgaben vor.

Auf Platz zwei landet mit der AutoBank der Vorjahreserste. Hier gibt es auf dem Tagesgeldkonto 0,4 % p.a. nach zwölf Monaten. Sie stammt wie die Renault Bank direkt aus einem Nachbarland, in diesem Fall aus Österreich. Das Konto wird online geführt. Es lässt sich einfach und reibungslos handhaben. Die AutoBank ist Mitglied der österreichischen Einlagensicherung der Banken & Bankiers GmbH. Einlagen sind EU-weit bis zu 100.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert. Bis zu diesem Betrag müssen sich Anleger also keine Sorgen machen. Der Zinssatz gilt sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden. Er beträgt in den zwölf Monaten durchgängig 0,4 % p.a. Dadurch ist das Tagesgeldkonto auch für mittelfristige Anlagen attraktiv.

Der dritte Platz geht an die LeasePlan Bank. Wer sein Geld zwölf Monate lang auf dem Tagesgeldkonto liegen lässt, erhält 0,35 % Zinsen im Jahr. Die LeasePlan Bank stammt aus den Niederlanden. Das Online-Banking funktioniert unkompliziert und reibungslos. Auch bei der Einlagensicherung gibt es keine Bedenken: 100.000 Euro pro Kunde, so wie es in der EU Vorschrift ist. Quellensteuer fällt in den Niederlanden nicht an. Für Sparer ist es wichtig, die Zinserträge in der jährlichen Einkommenssteuererklärung anzugeben.
Aktuelle Tagesgelder der Autobanken im Vergleich
Anbieter | Rendite (p.a.) | Zinsertrag | Auszahlung | Einlagensicherung (gesetzlich) | Zins gilt für* | Zum Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() Opel Bank Tagesgeld | 2,10% | 52,59 € | 10.052,59 € | 100.000 Euro pro Kunde zu 100% | N,B | Zum Anbieter |
Neu im Vergleich: Das Tagesgeld der Opel Bank | ||||||
![]() Volkswagen Bank Tagesgeld | 2,00% | 50,08 € | 10.050,08 € | 100.000 Euro zu 100 Prozent | N | Zum Anbieter |
Auch für Minderjährige! Monatliche Zinsgutschrift = hoher Zinseszinseffekt! | ||||||
Renault Bank direkt Tagesgeld | 2,00% | 50,08 € | 10.050,08 € | 100.000 Euro | N | Zum Anbieter |
3 Monate Zinsgarantie plus solider Bestandskundenzins. | ||||||
![]() LeasePlan Bank Tagesgeld | 1,50% | 37,55 € | 10.037,55 € | 100.000 Euro pro Kunde zu 100% | N,B | Zum Anbieter |
Tagesgeld aus den Niederlanden |
* Legende: N = Neukunden; B = Bestandskunden
Stand: 04.02.2023