Alle Beiträge von 3task

 

Steigt die Inflationsrate bald wieder dank Gasengpass?

Bereits im Mai 2014 kam es zu einem Anstieg der Gaspreise. Trotzdem sank die Inflationsrate auf nur noch 0,9 Prozent. Doch wird sich das Blatt möglicherweise bald wieder ändern und die Jahresteuerungsrate dank der Ukraine-Krise und dem möglichen Gasengpass wieder steigen? Steigt die Inflationsrate bald wieder dank Gasengpass? weiterlesen
 

Inflation in der Euro-Zone im Mai 2014

Die Inflationsrate in der Euro-Zone ist im Mai dieses Jahres weiter gesunken. Das ist eine der Nachrichten, die so kurz nach der Leitzinssenkung durch die EZB und die Einführung des negativen Einlagenzins für die Banken noch mal so richtig wehtun dürften. Hat die Europäische Zentralbank damit die richtige Entscheidung getroffen? Oder werden auch der niedrigere Leitzins von nunmehr nur noch 0,15 Prozent plus der Strafzins von minus 0,10 Prozent wieder nur wie ein Tropfen auf den Stein sein und im Kampf gegen die Deflation schneller als gedacht verpuffen? Inflation in der Euro-Zone im Mai 2014 weiterlesen
 

Jetzt noch Zinsen sichern mit Tagesgeld oder einem Festgeldkonto

Vor der nächsten EZB Entscheidung locken ZinsgarantienTick Tack macht die Uhr. Das könnte zumindest für die Zinsen von Sparkonten gelten, wenn die Banken früher oder später den niedrigeren Leitzins und den Strafzins für ihre eigenen Bankeinlagen umsetzen werden. Wie tief das Zinstal dann sein wird, wenn möglicherweise die flächendeckende Zinssenkungswelle auf uns zu kommt… Wir wissen es nicht. Doch wir wollen auch nicht darauf warten und überlegen derweil lieber, welche Möglichkeiten Sparer jetzt noch haben, um sich halbwegs gute Zinsen zu sichern. Jetzt noch Zinsen sichern mit Tagesgeld oder einem Festgeldkonto weiterlesen
 

Nach der Leitzinssenkung: Flüchten Sparer nun massenhaft in Risikoanlagen?

Die Europäische Zentralbank hat es getan, und sowohl den Leitzins gesenkt wie auch den Einlagenzins für Bankeinlagen bei der EZB.
  • Der Leitzins wurde von bislang 0,25 Prozent auf 0,15 Prozent gesenkt,
  • der Einlagenzins von bislang 0,00 Prozent auf minus 0,10 Prozent.
Doch was bedeuten die Leitzinssenkung und die Einlagenzinssenkung für die deutschen Sparer und Anleger? Nach der Leitzinssenkung: Flüchten Sparer nun massenhaft in Risikoanlagen? weiterlesen
 

Die Entscheidungen der EZB-Ratssitzung im Juni 2014

EZB-Ratsgebäude im Mai 2014Die Entscheidungen und Ergebnisse der EZB-Ratssitzung im Juni dieses Jahres wurden mit Spannung erwartet. Heute war es endlich soweit: der Rat der Europäischen Zentralbank trat zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammen und hatte dabei schweres Gepäck zu schultern. Zeigte doch die Schätzung der Jahresteuerungsrate für die Euro-Zone statt einem Anstieg der Verbraucherpreise sogar einen weiteren Rückgang an. Die Entscheidungen der EZB-Ratssitzung im Juni 2014 weiterlesen