2,20% p.a.



Bank of Scotland Tagesgeld

Bank of Scotland Tagesgeld

Das Tagesgeld der Bank of Scotland ist viele Jahre Spitzenreiter in unserem Tagesgeldvergleich gewesen. In der Zeit niedrig verzinster Tagesgelder sah sich jedoch auch die Bank of Scotland gezwungen den Zinssatz des Tagesgeldes entsprechend anzupassen. Der aktuelle Zinssatz von 2,50% p. a. gilt für Einlagen bis zu einer Höhe von 500.000 Euro – darüber hinausgehende Einlagen können abweichend verzinst werden. Die Bank garantiert ihren Kunden den Tagesgeldzins immer oberhalb des EZB-Leitzinssatzes zu belassen.

Bank of Scotland Tagesgeld – Jetzt eröffnen

Bank of Scotland Tagesgeld – Konditionen und Zinsen


Ihre Vorteile bei dem Bank of Scotland Tagesgeld

Bis zu 2,50% Zinsen pro Jahr Stand: 22.03.2023 / mehr Details siehe unten

- Garantie der Bank of Scotland, daß der Tagesgeldzins immer oberhalb des EZB-Leitzinssatzes liegt
- Einheitlicher Zinssatz für Neu- und Bestandskunden ab dem ersten Euro
- Hohe Einlagensicherung

Minimaleinlage: 0,00 €

Maximaleinlage: 500.000,00 €

Mindestanlagedauer: -

Der Zinssatz des Bank of Scotland Tagesgeldkontos gilt ohne Einschränkungen ab dem 1. Euro. Für Anlagebeträge über 500.000,00 Euro behält sich die Bank of Scotland die Vergabe eines abweichenden Zinssatzes vor. Hohe technische Sicherheitsstandards machen das Bank of Scotland Tagesgeld zu einer der Empfehlungen der Redaktion.

Bank of Scotland Tagesgeld eröffnen

Zinssätze beim Bank of Scotland Tagesgeld

Mindesteinlage Maximaleinlage Zinsatz p.a. Gültig ab Gültig bis
0,00 €500.000,00 €2,50%05.05.202306.07.2023
0,00 €500.000,00 €1,50%-05.05.2023
0,00 €500.000,00 €1,50%06.07.2023-

Stand: 22.03.2023

Bank of Scotland Tagesgeld eröffnen

Einlagensicherung beim Bank of Scotland Tagesgeld

Gesetzliche Sicherung: 100.000 Euro zu 100 Prozent
Sicherungssystem gesetzlich: Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Höhe zusätzliche Sicherung: -
Privates Sicherungssystem: -
Sitz der Bank: Deutschland
Länderrating: AAA
Bank of Scotland Tagesgeld eröffnen

Steuerliche Fragen zum Bank of Scotland Tagesgeld

Freistellungsauftrag möglich: Ja
Automatische Abführung der Abgeltungssteuer: Ja
Erhebung und Einbehalt von Quellensteuer: Nein
Automatische Erstellung einer Jahres­steuer­bescheinigung: Ja
Bank of Scotland Tagesgeld eröffnen

Weitere Details zum Bank of Scotland Tagesgeld

Zinsgutschrift: jährlich
Zahlungsverkehr möglich: nein
Transaktionswege: Online-Banking
Zugangsverfahren Online-Banking: PIN/TAN, mTAN
Gültig für: Neu- und Bestandskunden
Kontoeröffnung: kostenfrei
Kontoführung: kostenfrei
Kontoauflösung: kostenfrei
Gemeinschaftskonto: Nein
Konto für Minderjährige: Nein
Bank of Scotland Tagesgeld eröffnen

Zinsentwicklung beim Bank of Scotland Tagesgeld

Bank of Scotland Zinsentwicklung

Stand: 22.03.2023


Das Bank of Scotland Tagesgeld im Test

Zinsen und Gebühren

Wer auf der Suche nach einem Tagesgeldkonto ist, bekommt derzeit bei der Bank of Scotland 2,50% p. a. Damit ist die Bank of Scotland leider als Spitzenreiter in unserem Tagesgeldvergleich stark abgerutscht, dafür aber gibt es weder Kleingedrucktes zum Zinssatz, noch eine Mindesteinlage oder irgendwelche Kontoführungsgebühren. Der Zinssatz gilt ab dem ersten Euro und bis hin zu mindestens 500.000 Euro. Das angelegte Geld ist täglich uneingeschränkt verfügbar und der Kunde kann die erzielten Zinsen täglich einsehen. In diesem Punkt ist das Tagesgeld der Bank of Scotland also uneingeschränkt empfehlenswert.

Onlinebanking

Beim Onlinebanking setzt die Bank of Scotland auf das moderne mTAN-Verfahren, bei welchem die für die Durchführung von Transaktionen erforderlichen TANs aufs Handy des Kunden übermittelt werden. Darüber hinaus garantieren Sicherheitskennwörter und –fragen einen hohen technischen Sicherheitsstandard.

Einlagensicherung

Das wichtigste Thema bei einem Tagesgeldkonto sollte die Sicherung der Einlagen sein. Aus diesem Grund widmen wir der Einlagensicherung in unserem Ratgeber ein gesondertes Kapitel. Als britische Bank unterliegt die Bank of Scotland zuerst einmal der Einlagensicherung in Großbritannien, welche über den dortigen „Financial Services Compensation Scheme“ (FSCS) seit Anfang 2016 Spareinlagen bis zu einer Höhe von 75.000 Britische Pfund zu 100 Prozent absichert. Darüber hinaus ist die Bank of Scotland seit dem 21. September 2011 Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken und sichert über diesen Einlagen bis 250.000 Euro pro Person zu 100 Prozent ab. Anleger sollten sich darüber hinaus bewusst sein, dass sie sich im – recht unwahrscheinlichen – Fall einer Entschädigungssituation zuerst mit einem ausländischen Sicherungsfonds und entsprechendem Schriftwechsel auf Englisch herumtragen müssen. Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken sichert die darüber hinausgehenden Ansprüche. Wer dies nicht riskieren will oder noch höhere Summen anlegen will, greift zu inländischen Banken aus unserem Tagesgeldvergleich, deren Einlagensicherung weit höher ist.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto der Bank of Scotland?

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Bank of Scotland mit und helfen Sie anderen Sparern. Wie steht es Ihrer Meinung nach um die Sicherheit, die Konditionen, die Kommunikation oder das Online-Banking? Einfach den Button „Angebot bewerten“ oder „Fragen & Antworten“ anklicken und Ihre Erfahrungen mit der Bank of Scotland mitteilen bzw. Ihre Bewertung abgeben.

Bank of Scotland Tagesgeld eröffnen


Gesamtergebnis ermittelt aus 10 Verbrauchermeinungen

  Zinsen und Konditionen
  Laufende Kosten
  Sicherheit beim Kontozugriff
  Informationen der Bank zum Produkt


Angebot bewerten

Frage & Antworten

Max Andrea fragte am 27.04.2015 um 8:13:22

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland und möchte nun eine größere Summe auf mein Referenzkonto überweisen. Können Sie mir sagen vieviel Tage das dauert bis es auf meinem Konto wertgestellt wird? Vielen Dank im Voraus Mit freundlichem Gruß Andrea Max

  1. Redaktion antwortete am 5.05.2015 um 7:26:52

    Hallo Frau Max, in diesem Fall wenden Sie sich am besten gleich an die Bank of Scotland. Da wird man Ihnen sicher Auskunft geben können.

Allan fragte am 27.11.2013 um 10:25:53

Sehr geehrte Damen/ Herren, wie lange dauert es, nach Eröffnung eines Tagesgeldkontos, bis der Zinssatz fällt und auf wie viel?

  1. Redaktion antwortete am 30.11.2013 um 9:50:30

    Da der Zinssatz jederzeit geändert werden kann, können wir Ihnen auf diese Frage keine wirklich sinnvolle Antwort geben.

Hendrik fragte am 29.10.2012 um 12:20:01

Hallo, ich habe bereits ein Tagesgeldkonto bei der BoS, würde aber gern ein weiteres als Mietkautionskonto eröffnen. Ist das möglich und wenn ja: Wie genau läuft die Eröffnung und die Übergabe an den Vermieter? Bekomme ich die 30€ Gutschrift, obwohl ich bereits Kunde bin? Vielen Dank und besten Gruß Hendrik

  1. Redaktion antwortete am 29.10.2012 um 12:38:17

    Die Nutzung des Bank of Scotland Tagesgeldkontos als Mietkautionskonto ist nach unserem Kenntnisstand nicht möglich. Die 30 Euro für Neukunden würden Sie als Bestandskunde leider auch nicht in Anspruch nehmen können, da es sich um ein ausdrücklich nur an Neukunden gerichtetes Angebot handelt.

Christian fragte am 29.09.2012 um 17:26:56

Ich höre immer Verechnungskonto? Das Verechnungskonto ist doch mein Girokonto bei einer anderen Bank, was ich angegeben habe, oder? Ich habe gehört, dass bei anderen Banken es noch ein Verechnungskonto gibt zusätzlich zum Tagesgeldkonto, wo zuerst das Geld drauf eingeht und man aufpassen muss das man dieses nicht überzieht, da sonst Kosten entstehen?Ist das bei BOS auch so? Oder gibt es nur mein Girokonto und das Tagesgeldkonto, wo man immer hin und her überweisen kann und es dann direkt verzinst wird?

  1. Redaktion antwortete am 30.09.2012 um 17:29:46

    Richtig, das Verrechnungskonto ist das Auszahlungskonto, welches Sie festgelegt haben. In der Regel dürfte das das Girokonto sein. Vorgeschaltete Verrechnungskonten gibt es in der Regel beim Festgeld. Dort ist dann meist ein Tagesgeldkonto vorgeschaltet, auf welches a) die Einzahlungen zunächst laufen und b) die Zinsausschüttungen erfolgen. Bei der Bank of Scotland gibt es beim Tagesgeld keinerlei vorgeschaltete Konten. Damit gibt es auch keine Kosten, die entstehen können, sondern nur Girokonto (ihr bestehendes) und das Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland.

Jutta fragte am 8.09.2012 um 9:08:39

Wie ist die Zinsgestaltung für ein Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland nach einem Jahr?

  1. Redaktion antwortete am 10.09.2012 um 10:09:51

    Diese Frage können weder wir noch die Bank of Scotland einigermaßen zuverlässig beantworten. Für die letzten Jahre lässt sich allerdings festhalten, dass der Zinssatz des Bank of Scotland Tagesgeldkontos immer im Spitzenfeld unseres aktuellen Vergleichs angesiedelt war.

Maria fragte am 26.08.2012 um 11:42:17

Aus welchem Grund kann die Bank of Scotland versehentlich zu viel abgezogene Abgeltungsteuer nicht erstatten? Andere Banken können das sehr wohl. Ausserdem müssen die Institute die endgültigen Zahlen erst bis 31.05. des Folgejahres an das Bundesfinanzministerium senden

  1. Redaktion antwortete am 27.08.2012 um 9:12:08

    Da wir nicht die Bank of Scotland sind, können wir solche Fragen nicht wirklich zweckdienlich beantworten und würden Sie daher bitten, sich mit Ihrer Frage bezüglich der Erstattung zu viel abgezogener Abgeltungssteuer direkt an die Bank of Scotland zu wenden.

Wolfgang Klein fragte am 17.06.2012 um 9:19:12

Ich habe trotz Beantragung bis heute (17.06.2012) immer noch keine Jahressteuerbescheinung für 2011 erhalten. Am 30.04.12 habe ich eine Anfrage-Mail an die Bank of Scotland geschickt, wann ich denn die Steuerbescheinigung erhalten. Antwort: "... Wunschgemäß haben wir Ihr Anliegen zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Der Versand der Steuerbescheinigung erfolgt dann innerhalb der nächsten 14 Tage. ..." Die Antwort-Mail der "BoS" wurde am 02.05.12 verschickt (also vor über 6 Wochen). Ich warte immer noch auf die Bescheinigung. Ich musste beim Finanzamt schon eine Verlängerung der Abgabefrist für meine Steuererklärung beantragen. Wann endlich bekomme ich (die mir rechtlich zustehende Bescheinigung)zugeschickt? Ich bin mit dem Service der Bank of Scotland mehr als unzufrieden!!! Mfg. W. Klein

  1. Redaktion antwortete am 20.06.2012 um 12:47:48

    Tatsächlich sollten die Steuerbescheinigungen in der Regel im April per Post zugestellt worden sein. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeiten der Bank of Scotland und diesbezüglich auch keine Erfahrungswerte. Wir können Ihnen nur empfehlen, sich nochmals an den Kundenservice zu wenden.

Isabel Klangfeuer fragte am 8.06.2012 um 20:27:24

Wie kann ich im Vorfeld absehen, dass der "unwahrscheinliche Fall", dass die engliche Einlagensicherung pleitegeht, eintritt? Welche websites sollte ich gegebenenfalls häufiger aufsuchen, um vorab Infos zu erhalten (Börsenwerte, Ratingagenturen oder ähnliches?)Kann man bei diesen Ratingagenturen auf irgendeiner Homepage sehen, wie die Bank of Socotland eingestuft wird? Inwieweit ist die Bank of Scotland finanziell an Geschäften in den verschuldeten Eurostaaten beteiligt? Könnte sich ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone speziell auf die BoS bzw. speziell auf das Zusammenbrechen des englischen Einlagensicherungsfonds auswirken? Wäre es sicherer - wenn man ganz auf Nummer Sicher gehen will - sein Geld ganz in Deutschland anzulegen oder stecken wir genauso tief in dem ganzen Schuldenmist drin wie andere Länder? Sollte man lieber sein Geld auf verschiedene Kreditinstitute verteilen oder ist es völlig o.k. bei der BoS anzulegen, wenn man unter 250.000 Euro bleibt? Vielen Dank für Ihre Antwort!

  1. Redaktion antwortete am 9.06.2012 um 15:33:55

    Im Vorfeld absehen lässt sich so etwas nicht ohne weiteres. Sie sollten auf Indikatoren wie steigende Staatsverschuldung, höhere Zinsen bei neueren Anleihen etc. achten. Als Informationsquelle empfiehlt sich für die englische Einlagensicherung die Webseite des FSCS, des britischen Einlagensicherungsfonds: http://www.fscs.org.uk/translated/german/. Die von den Ratingagenturen wie Moodys, S&P oder Fitch vergebenen Ratings der Länder sind ebenfalls ein Indikator, wenn auch nicht unbedingt zuverlässig, denn die Anpassung der Ratings erfolgte – wie nicht zuletzt bei mit AAA gerateten und am Ende fast komplett ausgefallenen Derivaten in der Finanzkrise – oft nur nachträglich.

    Die Kurz- und Langzeitratings für die Bank of Scotland und deren Muttergesellschaft, die Lloyds TSB Bank, finden Sie hier: http://www.lloydsbankinggroup.com/investors/credit_ratings.asp.

    Aussagen über die Involvierung der Bank of Scotland (BoS) an Investments in verschuldeten Eurostaaten sollten Sie direkt bei der BoS anfragen oder in deren öffentlich einsehbaren Jahresabschlussberichten nachlesen. Ein Austritt Griechenlands aus dem Euro und eine Abwertung dessen neuer Währung werden natürlich bei fast allen Banken zu größeren Abschreibungen führen, weshalb ja seit Monaten europaweit an einer Aufstockung der Kernkapitalquote selbiger gearbeitet wird. Sein Geld in Deutschland anzulegen wäre unter derzeitigen Aspekten am sichersten, wenngleich auch Deutschland finanziell nicht unendlich belastbar ist und gerade Deutschland mit den größten Anteilen an den ganzen neuen Rettungsfonds (ESM, ESFS etc.) bürgt sowie die größten Außenstände im Target-II System hat (alleine hier sind um die 200 Milliarden Euro gegenüber Griechenland im Feuer).

    Unser Tipp wäre: bei der Bank of Scotland maximal 250.000 Euro anlegen. Besser aber jeweils nur die Grenze der gesetzlichen Einlagensicherung ausschöpfen, also bei der Bank of Scotland 85.000 britische Pfund (rund 100.000 Euro) und bei deutschen Banken ebenfalls maximal 100.000 Euro pro Bank anzulegen.

Marco fragte am 30.05.2012 um 22:15:21

Sehr geehrte Redaktion, Ich habe ein Tagesgeldkonto bei der BoS mit einem Zinssatz von 2.70% eroeffnet. Momentan liegt der Zinssatz bei 2.40%. Wie genau gestaltet sich hierbei die Zinsgutschrift am Jahresende? Wird der Einlagenbetrag am Gutschrifttag mit dem dann aktuellen Zinssatz berechnet oder rueckwirkend u.U. verschiedene Zinssaetze fuer die entsprechenden Zeitraeume? Vielen Dank fuer Ihre Antwort.

  1. Redaktion antwortete am 31.05.2012 um 6:25:45

    Es werden natürlich taggenau die Zinssätze berücksichtigt, die gegolten haben. Wenn Sie das Konto bei 2,70 % eröffnet haben, zahlt Ihnen die Bank of Scotland diese 2,70 % bis zum Tag der Zinssenkung und ab da an den dann aktuellen Zins usw.

Tobi fragte am 6.05.2012 um 17:21:03

da die mTAN-Pins über SMS zugestellt werden, würde mich interessieren ob mich diese SMS dann etwas kosten (normale SMS kosten, erstellungskosten oder ähnliches), oder ob die Kosten von der Bank of Scotland übernommen werden.

  1. Redaktion antwortete am 7.05.2012 um 5:21:49

    Da es such um SMS handelt, welche Sie empfangen, entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Die Bank of Scotland trägt also die Kosten des Versands der mTans per SMS.

Michel fragte am 24.04.2012 um 7:24:30

Wie lange dauert in etwa die Überweisung des Startbonus???

  1. Redaktion antwortete am 24.04.2012 um 11:25:52

    Wie eingangs auf dieser Seite beschrieben: Das Startguthaben wir Ihnen innerhalb von sechs Wochen überwiesen, nachdem Ihre erste Einzahlung bei der Bank of Scotland eingetroffen ist.

Gee fragte am 20.04.2012 um 23:12:27

Bei einer Rücküberweisung auf das Referenzkonto wird nur sporadisch eine mTAN verschickt, vermutlich aus Kostengründen. Ein PIN/TAN oder gar ein moderneres Verfahren wie z.B. TAN Generator wird offensichtlich nicht angeboten. Ist die Überweisungsprozedur nicht ein bisschen rückständig und gar gefährlich? Wenn lediglich mTAN, weshalb dann nicht bei JEDER Überweisung?

  1. Redaktion antwortete am 22.04.2012 um 14:43:43

    Da die mTan ja jeweils nur wenige Minuten gültig ist, kann es eigentlich nicht sein, dass Sie Überweisungen ohne TAN tätigen können, diese also nur sporadisch verschickt werden. mTan ist darüber hinaus gegenüber Pin/Tan wesentlich sicherer und moderner, keinesfalls aber rückständig oder gar gefährlich.

Helga Fecher fragte am 18.04.2012 um 14:56:29

Wie bekommt man von der Bank of Scotland eine Steuerbescheinigung über Zinserträge auf einem Tagesgeldkonto für das Jahr 2011 zur Vorlage beim Finanzamt, wenn man keinen Freistellungsauftrag bei der BOS laufen hat?

  1. Redaktion antwortete am 19.04.2012 um 13:30:33

    Egal ob ein Freistellungsauftrag gestellt wurde oder nicht, können Sie in Ihrem persönlichen Onlinebanking-Bereich in der Rubrik "Kundenservice" unter "Freistellungsauftrag verwalten" angeben, ob Sie eine jährliche Steuerbescheinigung erhalten möchten. Die Bank of Scotland sendet Ihnen die Steuerbescheinigung anschließend in der Regel bis Ende April des folgenden Jahres per Post zu.

Siegfried Kehler fragte am 13.04.2012 um 13:41:34

Ich möchte ein Tagesgeldkonto eröffnen.Wie lange dauert eine Zurücküberweisung auf mein Girokonto, per Telefonanweisung?

  1. Redaktion antwortete am 14.04.2012 um 13:09:38

    Auch bei telefonischer Anweisung darf die Rücküberweisung nicht länger als einen Bankarbeitstag dauern. Rechnen Sie zur Sicherheit für die Wertstellung auf Ihrem Kontoauszug aber bitte noch einen Bankarbeitstag dazu.

Frank petzsche fragte am 10.04.2012 um 19:06:22

Ich lebe im ausland und moechte ein konto bei der bank of scotland eroeffnen. Wie kann ich dies organisieren?

  1. Redaktion antwortete am 14.04.2012 um 13:03:53

    Das geht leider nicht. Die Bank of Scotland stellt Ihr hier getestetes Tagesgeldkonto nur deutschen Sparern zur Verfügung.

Gluch Eva fragte am 9.04.2012 um 11:34:41

Ich möchte Tagesgeldkonto eröffnen und von meinem Girokonto 50.000EUR überweisen. Kann ich das Geld nach einige Zeit wieder in volle Summe haben? Gibt es Zeit- und Höhebegrenzung? Wie geht es?

  1. Redaktion antwortete am 14.04.2012 um 13:02:57

    Sie können jederzeit über Ihr gesamtes Guthaben verfügen und dieses bequem per Überweisung im Online-Banking Ihres Bank of Scotland Tagesgeldkontos auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto auszahlen lassen.

Heiko fragte am 5.04.2012 um 7:47:18

Derzeit höre ich das die Bank of Scotland Risiko Bank Nr.1 ist. Kann das sein? Gewarnt wird das, zum Bsp. bei der Bank of Irland, die online Zugriffe per sofort gesperrt wurden. Kann das auch bei der Bank of Scotland passieren. An wen wendet man sich im Ernstfall, das lese ich auch nicht in den AGB. Sind das Gerüchte oder ist da was wahres dran? Vielen Dank für Ihr Feedback, Happy Easty, ;)

  1. Redaktion antwortete am 5.04.2012 um 18:15:11

    Wir würden sagen, Sie verwechseln hier die Bank of Scotland mit der Royal Bank of Scotland (RBS), über welche derzeit ständig in den Medien zu hören und zu lesen ist. Im Falle einer - unwahrscheinlichen - Bankenpleite, sind Ihre bei der Bank of Scotland angelegten Gelder gesetzlich abgesichert - genauso wie in Deutschland. Zwar müssten Entschädigungsansprüche an den britischen Einlagensicherungsfonds gestellt werden, deren Bearbeitung erfolgt jedoch genauso schnell wie hierzulande. Die Stiftung Warentest schreibt in Ausgabe 7/2011 ihrer Fachzeitschrift "Finanztest": "...Wir halten die Einlagensicherungssysteme in den Niederlanden, Österreich, Großbritannien, Luxemburg und Frankreich für genauso gut wie die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland.".

Hartmut militsch fragte am 28.03.2012 um 16:27:23

Hallo kann ich das konto für eine Mietkaution als Sicherheit benutzen und wenn, wie funktioniert die Verpfändung an den Vermieter. gruß HM

  1. Redaktion antwortete am 29.03.2012 um 6:19:27

    Eine Nutzung des Bank of Scotland Tagesgeldkontos als Mietkautionskonto ist leider nicht möglich. Wir empfehlen für diesen Fall die Nutzung der Tagesanleihe des Bundes, welche mit dem Formular auf http://www.deutsche-finanzagentur.de/fileadmin/Material_Deutsche_Finanzagentur/Formulare/mietkaution_eintragung.pdf als Mietkaution genutzt werden kann.

Wolfgang Astor fragte am 22.03.2012 um 11:05:47

wie kann ich der Bank die höhe meiner Freistellung mitteilen ?

  1. Redaktion antwortete am 22.03.2012 um 13:13:38

    Mit einem Freistellungsauftrag. Sie können diesen in Ihrem persönlichen Onlinebanking-Bereich erteilen. Bitte loggen Sie sich dafür ein und wählen Sie unter "Kundenservice" den Eintrag "Steuerdaten verwalten" und füllen Sie dort den Auftrag aus.

Rudi R. fragte am 19.03.2012 um 5:41:59

Kann die Wertstellung eines Lastschrifteinzuges 3 Tage dauern. Konkret wurde der Betrag am Donnerstag von meinem Referenzkonto abgebucht und am Freitag bei der BOS gebucht. Die Wertstellung erfolgt aber erst am Montag. Ist das legal?

  1. Redaktion antwortete am 19.03.2012 um 8:00:49

    Das ist legal und auch völlig normal. Die Lastschrift an sich hat einen Bankarbeitstag gedauert, die Wertstellung erfolgte einen Bankarbeitstag später. Da Samstag kein Bankarbeitstag ist, kann an diesem Tag auch keine Wertstellung erfolgen, weshalb diese am Montag vorgenommen wurde.

Heinrich fragte am 18.03.2012 um 16:45:18

Bekomme ich auch eine VISA- oder EUROCARD dazu, so dass man jederzeit am Automaten abheben kann? MfG

  1. Redaktion antwortete am 18.03.2012 um 18:35:15

    Nein, bei einem reinen Tagesgeldkonto handelt es sich um ein Anlagekonto. Sie können jederzeit Geld auf Ihr Referenzkonto überweisen und von dort aus darüber verfügen. Sollten Sie Geld direkt am Automaten abheben wollen, empfehlen wir Kombiprodukte wie das DKB Cash-Konto oder Sparcards wie die der TARGOBANK oder der BMW Bank.

Rainer Kellner fragte am 13.03.2012 um 10:36:34

Ich habe ein Konto bei der Bank of Scotland eröffnet und habe vor, einen größeren Betrag zu überweisen . Aelle funktioniert elektronisch über Internet. Schriftlich habe ich allerdings nichts in Händen. Keinen belegbaren Nachweis der Kontoeröffnung oder sonstigen Schriftverkehr. Wie kann ich im Falle einer Reklamation mein Konto rechtlich und gerichtlich begründen? Danke für eine baldige Antwort.

  1. Redaktion antwortete am 13.03.2012 um 16:16:58

    Nach erfolgtem Postident und Eröffnung des Kontos bekommen Sie von der Bank of Scotland per E-Mail eine Bestätigung über die Eröffnung Ihres Tagesgeldkontos. Diese Bestätigung können Sie jederzeit ausdrucken und haben damit sowie mit der Kontonummer eine rechtliche Handhabe für den Fall einer Reklamation.

christine hofmann fragte am 11.03.2012 um 14:02:45

Bei Kontoeröffnung gibt es Vorgaben für die Bezeichnung des Benutzernamens (Anzahl der Buchstaben und Verwendung von Zahlen). Gibt es auch Vorgaben beim Kennwort?

  1. Redaktion antwortete am 12.03.2012 um 3:15:37

    Für das Kennwort gibt es bei der Bank of Scotland keine speziellen Vorgaben, allerdings muss es den allgemeinen Sicherheitsrichtlinien entsprechen.

Ulf Bleckwedel fragte am 1.03.2012 um 6:52:26

Sie schreiben, dass die "...Zugangsverfahren Online-Banking : PIN/TAN, mTAN..." sind. Ich benutze für meine restliche (Online)Bankgeschäfte HBCI (mit entsprechender PIN). Kann ich das auch für die Verwaltung eines Tagesgeldkontos verwenden ?

  1. Redaktion antwortete am 1.03.2012 um 14:43:56

    Das dürfte nicht funktionieren, da ja trotz vorhandener PIN die mTan benötigt wird.

Petra fragte am 28.02.2012 um 20:31:53

Habe vor über 10 Werktagen den Post-Ident-Coupon abgegeben und noch immer keine entsprechende Info, dass die Kontoeröffnung abgeschlossen werden kann. Dies ist meiner Ansicht nach ein ziemlich unakzeptabler Zeitraum...

  1. Redaktion antwortete am 29.02.2012 um 10:00:02

    Das ist in der Tat ungewöhnlich lange. Wir haben Ihre Anfrage daher an die Bank of Scotland weitergeleitet, da wir zum Thema Kontoeröffnung keine zweckdienliche Auskunft geben können.

D. Soehngen fragte am 24.02.2012 um 22:55:55

Bei der Kontoeröffnung (Tagesgeld) kann man als Ersteinlage max. 1500€ per Lastschrift abbuchen lassen. Ein Hinweis erscheint: Einmalige Einzahlungen und monatliche Sparbeiträge sind begrenzt auf 1500€. Dies obwohl im Text weiter unten erscheint, dass die Lastschrift max 25.000 € betragen darf... Frage: Wie eröffne ich dann ein Tagesgeldkonto über z.B. 75.000 €?

  1. Redaktion antwortete am 25.02.2012 um 8:17:53

    Durch Überweisung vom Girokonto auf das Tagesgeldkonto. Begrenzt ist nur die Höhe der Lastschriften, mit denen Geld vom Girokonto eingezogen wird.

Paul Hoffmann fragte am 19.02.2012 um 8:11:55

Die Tagesgeldkontoeröffnung scheitert an meiner Handynummer (0151-xxxxxxxx). Diese sei ungültig. Eingegeben habe ich 0151 im ersten Feld und xxxxxxxx im zweiten Feld (8-stellige Nummer), identisch in den Bestätigungsfeldern. Wissen Sie Rat? MfG

  1. Redaktion antwortete am 20.02.2012 um 7:23:27

    Nach Rücksprache mit der Bank of Scotland sollte das eigentlich funktionieren (erste vier Ziffern der Vorwahl ins 1. Feld und den Rest der Telefonnummer ins 2. Feld). Wir haben die Techniker der Bank of Scotland um Rückantwort gebeten, wieso es in Ihrem Fall nicht funktioniert.

Guido fragte am 17.02.2012 um 0:48:26

Wie wirkt sich das Abheben von Geld auf die Zinsen aus? Wird der Restbetrag ganz normal verrechnet oder führt dies zu deutlich geringeren Zinsen?

  1. Redaktion antwortete am 17.02.2012 um 7:03:55

    Das Abheben von Geld hat keine Auswirkungen auf die Verzinsung des restlichen Betrages. Der Zinssatz bleibt derselbe und der Restbetrag wird taggenau mit diesem Zinssatz weiter verzinst.

Wolfgang Fischer fragte am 15.02.2012 um 10:54:00

Meine Frage betrifft Ihre Antwort auf die Frage, die Rouven am 27.01.2012 gestellt hat. Könnten Sie bitte Ihre Antwort noch einmal prüfen und präzisieren; denn wenn ich die FAQ der Bank of Scotland lese, scheint es mir genau so zu sein, wie es Rouven beschreibt. Mit anderen Worten: Sollte die gesetzliche Einlagensicherung Großbritanniens ausfallen und hat ein Kunde weniger als 85000 britische Pfund angelegt, so nützt ihm die Teilnahme der Bank of Scotland am deutschen Rettungsfonds nichts, weil der nur den Teil der Einlage absichert, der oberhalb von 85000 Pfund und bis höchstens 250000 Euro liegt. Falls der deutsche Rettungsfonds beim Ausfall der britischen Einlagensicherung dagegen doch die ganze Einlage garantiert, sollte die Bank ihre Aussage in den FAQ im eigenen Interesse ändern.

  1. Redaktion antwortete am 15.02.2012 um 14:59:36

    Nichts anderes steht bei uns geschrieben: "...Anleger sollten sich darüber hinaus bewusst sein, dass sie sich im – recht unwahrscheinlichen – Fall einer Entschädigungssituation zuerst mit einem ausländischen Sicherungsfonds und entsprechendem Schriftwechsel auf Englisch herumtragen müssen. Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken sichert die darüber hinausgehenden Ansprüche...." Wie die Bank of Scotland das in ihren FAQs schreibt, liegt nicht in unserer Zuständigkeit.

schauer jakob fragte am 12.02.2012 um 11:16:12

Kann ich auch ohne Onlinebanking, ganz normal Geld überweisen.

  1. Redaktion antwortete am 13.02.2012 um 6:46:20

    Was verstehen Sie unter "ganz normal"? Wenn es um Überweisungen von einem anderen Konto auf das Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland geht, ist jeder Überweisungsweg möglich, den die kontoführende Bank anbietet. Wenn es um Überweisungen vom Tagesgeldkonto auf das hinterlegte Referenzkonto geht, dann ist dies nur per Onlinebanking möglich.

G.Kolb fragte am 10.02.2012 um 17:08:38

Bei der Kontoeröffnung online nimmt das Formular meine Handy-Nummer nicht an. Vorwahl ist auf 4 Ziffern z.B. 0170 begrenzt, meine Vorwahl hat jedoch 5 Ziffern. Gebe ich die letzte Ziffer als erste der Nummer ein, erhalte ich die Meldung "die eingegebene Telefonnummer ist ungültig.

  1. Redaktion antwortete am 13.02.2012 um 8:37:27

    Laut Auskunft der Bank of Scotland müssen Sie die ersten 4 Ziffern ins erste Feld eingeben, den Rest dann ins zweite Feld. Leider geht das nur so.

Kora fragte am 10.02.2012 um 15:24:35

Hallo, eröffne z.B. ein Tagesgeldkonto mit einem bestimmten Betrag, möchte aber montl. von meinem Referenzkonto z.B. 100,-€ überweisen, wie wird der Zins von 2,7% verrechnet? MfG

  1. Redaktion antwortete am 10.02.2012 um 15:27:46

    Der Zins wird taggenau berechnet, für jede Einzahlung also ab dem Tag der Gutschrift auf dem Tagesgeldkonto der Bank of Scotland. Die Gutschrift der erzielten Zinsen erfolgt dann zum 31.12. eines jeden Kalenderjahres.

Carmen Riedel fragte am 6.02.2012 um 19:44:54

Ist es möglich mehrere Konten auf einen Namen zu eröffnen?

  1. Redaktion antwortete am 7.02.2012 um 6:52:22

    Beim Tagesgeld ist dies nicht möglich, beim Festgeld der Bank of Scotland hingegen schon.

Peter Schwelm fragte am 5.02.2012 um 10:14:35

Kann ich ein Tagesgeld-Konto auch ohne Handy, nur mit Festnetznummer einrichten? welchen Nachteil häötte das?

  1. Redaktion antwortete am 5.02.2012 um 13:30:05

    Ein Handy ist wegen der mTANs erforderlich. Die Bank of Scotland nutzt das sichere mTan-Verfahren fürs Onlinebanking, bei welchem für jede Transaktion eine nur einmalig und kurzzeitig geltende TAN auf das bei Kontoeröffnung angegebene Mobilfunkgerät gesendet wird. Da mit einem Festnetztelefon kein SMS-Empfang möglich ist, können Sie mit einer Festnetznummer das mTan-Verfahren nicht nutzen.

Kreil fragte am 30.01.2012 um 21:32:46

Guten Tag. Wie hoch waren die Tagesgeld Zinsen in den letzten 5 Jahren ? Danke

  1. Redaktion antwortete am 31.01.2012 um 7:00:13

    Seit dem Markteintritt in Deutschland am 27.1.2009 betrug der durchschnittlich aufs Tagesgeld gezahlte Zins 2,59 % p.a. - wobei er stets oberhalb des EZB-Leitzinssatzes und durchgängig an der Spitze aller getesteten Konten lag.

Bernhard Znaimer fragte am 30.01.2012 um 13:22:55

Wie lange dauert im Allgemeinen eine Kontoeröffnung bei der Bank of Scotland?

  1. Redaktion antwortete am 30.01.2012 um 13:54:03

    Die Kontoeröffnung dauert bei der Bank of Scotland in der Regel nur wenige Werktage, nachdem Ihre Legitimationsbestätigung im Rahmen des PostIdent-Verfahrens bei der Bank eingegangen ist.

Winfried Grenz fragte am 28.01.2012 um 16:21:11

Wir wollen ein Oder-Konto einrichten und zusätzlich noch eine Vollmacht für eine weitere Person erteilen. Geht das?

  1. Redaktion antwortete am 29.01.2012 um 12:26:31

    Das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland kann auch als Gemeinschaftskonto (Oder-Konto) eröffnet werden. Vollmachten für Ditte werden von der Bank of Scotland aber nur für den Todesfall oder den Betreuungsfall akzeptiert.

Peter Sünders fragte am 28.01.2012 um 11:19:28

handelt es sich bei der Royal Bank of Scotland die während der Finanzkrise mit 45 Milliarden Pfund aus Steuergeldern vom sicheren Untergang bewahrt worden ist und heute zu 85% in Staatsbesitz befindet und der Bank of Scotland um dasselbe Institut.?

  1. Redaktion antwortete am 28.01.2012 um 12:29:52

    Nein, die Royal Bank of Scotland und die Bank of Scotland sind zwei völlig unterschiedliche Kreditinstitute. Die Bank of Scotland gehört seit 2001 zur Lloyds Banking Group, einer der größten Bankengruppen der Welt.

Rouven fragte am 27.01.2012 um 17:21:32

Einlagensicherung ist es richtig dass wenn ich max, 85.000.--britische Pfund anlege ich im Entschaedigunsfalle gar nichts bekomme, wenn sowohl die Bank of Scotland "Bankrott" ist als auch das Land Grossbrittannien, Der Deutsche Rettungsfond sichert nur Einlagen ab 85.000 '-- Pfund bis max 250.000. EUR ab.

  1. Redaktion antwortete am 28.01.2012 um 10:37:02

    Das ist nicht richtig. Einlagen bis 85.000 britische Pfund werden über die gesetzliche Einlagensicherung Großbritanniens abgesichert. Deren Sicherheit beschreibt die Stiftung Warentest in Ausgabe 7/2011 ihrer Fachzeitschrift "Finanztest" wie folgt: "...Wir halten die Einlagensicherungssysteme in den Niederlanden, Österreich, Großbritannien, Luxemburg und Frankreich für genauso gut wie die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland.".

Christian Ehrlich fragte am 25.01.2012 um 9:38:27

ich finde bei Ihren Erklärungen nichts über den Ablauf,wenn man Geld vom Tagesgeldkonto abrufen will. In welchen Schritten läuft das ab ?

  1. Redaktion antwortete am 25.01.2012 um 10:05:05

    Der Abruf von auf dem Tagesgeldkonto angelegtem Geld ist denkbar einfach: ins Online-Banking einloggen und den gewünschten Betrag aufs hinterlegte Referenzkonto überweisen. Das ganze funktioniert wie beim Online-Banking jedes gewöhnlichen Girokontos.

nils henrich fragte am 20.01.2012 um 21:09:59

hallo, ich habe mir ein tagesgeldkonto eröffnet und ich wollte dies heute aktivieren. Die 6 Sicherheitsfrage habe ich eingegeben allerdings fehlt ein kleiner teil bei mir auf der seite .....angebloch soll sich ein neues fenster öffnen..... können sie mir dazu was sagen ? Danke

  1. Redaktion antwortete am 21.01.2012 um 16:34:50

    Die Bank of Scotkand schreibt zu diesem Thema: "Wenn Sie zur Aktivierung Ihres Kontos den Browser Firefox benutzen, kann es sein, dass Sie auf der Seite mit den Sicherheitsfragen, die untere Hälfte nicht angezeigt bekommen. Um den Prozess fortzusetzen, können Sie mittels der Tabulatortaste den unteren Teil der Seite erreichen. Die Tabulatortaste ist auf den meisten Tastaturen ganz links die vierte Taste von unten und durch zwei Pfeile gekennzeichnet."

Gretel Zeuner fragte am 17.01.2012 um 14:58:06

Gibt es auch von der BoS eine Anschrift in Deutschland? Berücksichtigt die BOS auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung?

  1. Redaktion antwortete am 17.01.2012 um 15:45:22

    Natürlich gibt es von der Bank of Scotland eine Anschrift in Deutschland: Bank of Scotland - Niederlassung Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 5, 10178 Berlin. Als Bank mit Zweigniederlassung in Deutschland berücksichtgt die Bank of Scotland natürlich auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung.

Renate Pennal fragte am 6.01.2012 um 12:15:10

Sehr geehrte Damen und Herren, ist es möglich nach einer Tagesgeld-Kontoeinlage,erst später eine monatliche Spareinlage als Aufbau zum Tagesgeldkonto abzuschließen? Mit freundlichen Grüßen R. Pennal

  1. Redaktion antwortete am 6.01.2012 um 12:37:41

    Das ist problemlos möglich, da Sie auf ein Tagesgeldkonto jederzeit beliebige Beträge einzahlen können. Die einfachste Form für einen monatlichen Sparplan ist dabei die Einrichtung eines Dauerauftrages auf Ihrem Girokonto, von welchem dann monatlich ein bestimmter Betrag aufs Tagesgeldkonto überwiesen wird.

Kurt fragte am 13.12.2011 um 15:33:00

Datensicherheit ? Sehr geehrte Damen und Herren Habe hier einen äusserst beunruhigenden Artikel über die Sicherheitsverhältnisse Ihrer Bank. http://acureus.com/?p=1923 Würden Sie hierzu bitte Stellung nehmen Vielen Dank

  1. Redaktion antwortete am 14.12.2011 um 6:49:46

    Da wir NICHT die Bank of Scotland sondern ein Vergleichsportal sind, können wir zu den Aussagen des von Ihnen angesprochenen Artikels schlecht Stellung beziehen. Richtig ist, dass die Domain bank-of-scotland.de nicht der Bank of Scotland gehört. Wir haben die Frage, weshalb das so ist, soeben direkt an die Bank of Scotland weitergeleitet und sind auf Antwort gespannt.

Hansi fragte am 22.11.2011 um 22:05:52

Sehr geehrte Redaktion, wie lange sind die 2,7% Zinsen garantiert? Kann es sein, dass die BoS den Zinssatz von heute auf morgen einfach senkt, wie bei anderen Banken? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung. MfG

  1. Redaktion antwortete am 23.11.2011 um 7:46:00

    Für die 2,70 % Zinsen beim Bank of Scotland Tagesgeld gibt es keine Zinsgarantie. Die Bank of Scotland kann jederzeit die Verzinsung ändern, überzeugte jedoch in den vergangenen Jahren durch kontinuierliche Spitzenplätze, also dauerhaft hohe Zinsen.

Marc fragte am 13.11.2011 um 19:13:34

Sehr geehrte Damen und Herren, Ist es bei der BoS möglich Überweisungen mittels einens monatl.. Dauerauftrags auf mein Referenz-Girokonto zu tätigen? MfG

  1. Redaktion antwortete am 14.11.2011 um 16:55:10

    Nach unserem Kenntnisstand ist die Überweisung vom Tagesgeldkonto der Bank of Scotland per monatlichem Dauerauftrag nicht möglich.

Aki fragte am 1.11.2011 um 22:05:09

Sehr geehrte Damen und Herren wie ist das bei der Bank of Scotland mit dem Zinsfreistellungsauftrag und mit der Abgeltungssteuer?Wenn man seine Komision angibt werden ja von Deutschen Banken die Abgeltungssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt ist das bei der Bank of Scotland auch möglich?Kann man bei der Bank of Scotland einen Zinsfreistellungsauftrag stellen?Danke im vorraus. Mit freundlichen Grüssen

  1. Redaktion antwortete am 2.11.2011 um 7:46:25

    Einen Freistellungsauftrag für Kapitalerträge können Sie bei der Bank of Scotland natürlich auch stellen. Steuerlich unterscheidet sich hier nichts von deutschen Banken inkl. der Abgeltungssteuer, welche bei Zinserträgen oberhalb eines gestellten Freibetrages automatisch abgeführt werden.

Monika Bannon fragte am 5.09.2011 um 7:33:25

Sehr geehrte Damen und Herren! Wie hoch ist das Risiko, wenn ich bei der Bank of Scotland einen weitaus höheren Betrag als die abgesicherten GBP 85.000,- auf einem Tagesgeldkonto anlegen möchte? Oder sollte man davon grundsätzlich absehen? Danke jetzt schon für die Antwort! Mit freundlichen Grüßen Monika Bannon

  1. Redaktion antwortete am 5.09.2011 um 10:28:13

    Das Risiko, wenn Sie mehr als die abgesicherten 85.000 britischen Pfund bei der Bank of Scotland anlegen, besteht darin, dass im Entschädigungsfall ein Teil Ihres Geldes verloren geht. Aber eben nur im Entschädigungsfall. Dazu ist es wichtig, die Bonität des Kreditinstitutes und des Landes im Auge zu behalten, denn auch letztere ist wichtig, da die Einlagensicherung ja gesetzlich sichergestellt werden sollte. Großbritannien genießt nach Ansicht der drei führenden Ratingagenturen (S&P, Moody`s und Fitch) noch immer beste Bonität. Die Bank of Scotland hat derzeit (09/2011) folgende Ratings: Moody's Aa3 Fitch AA- Standard and Poor's A+ Unsere Empfehlung ist: nur bis zur gesetzlich gesicherten Einlage Geld auf dem Tagesgeldkonto der Bank of Scotland anzulegen.

jens mussbach fragte am 1.09.2011 um 18:59:24

Sehr geehrte Damen und Herren! Steht mir mein Tagesgeld immer zur Verfühgung?Und wie bekomme ich es.Geht es auch telefonisch?

  1. Redaktion antwortete am 1.09.2011 um 19:20:53

    Sie können natürlich täglich uneingeschränkt über ihr auf dem Tagesgeldkonto der Bank of Scotland angelegtes Geld verfügen. Die Verfügung erfolgt durch Auszahlung auf das bei Kontoeröffnung angegebene Referenzkonto, welches in der Regel ihr Girokonto ist. Telefonbanking bietet die Bank of Scotland beim Tagesgeld leider nicht an, dafür steht Ihnen aber rund um die Uhr ein sehr sicheres Online-Banking zur Verfügung.

Stromberger Bessie fragte am 8.08.2011 um 13:04:30

Sehr geehrte Damen und Herren! Da es anscheinend nicht möglich ist in Österreich bei der Bank of Scotland ein Festgeldkonto zu eröffnen, frage ich ob es möglich ist als Österreicherin in Deutschland ein Festgeldkonto zu eröffnen. mit freundlichen Grüssen

  1. Redaktion antwortete am 8.08.2011 um 13:55:29

    Leider geht das auch nicht. Die Bank of Scotland hat unter anderem folgende Voraussetzungen für das eingangs beschriebene Tagesgeldkonto: "...Sie haben Ihren ständigen Wohnsitz und ein Girokonto in Deutschland ..." Siehe dazu auch: http://www.bankofscotland.de/de/Hilfe-und-Infos/2-2-001-Voraussetzungen.html

Susan fragte am 17.02.2011 um 10:39:53

Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich das Tagegeldkonto auch als Mietkautionskonto nutzen, in dem ich es an den Vermieter abtrete? Besten Dank und mit freundlichen Grüßen Susan Hoog

  1. Redaktion antwortete am 17.02.2011 um 19:14:04

    Das geht beim Tagesgeld der Bank of Scotland leider nicht. Siehe dazu auch den folgenden Punkt der Bedingungen fürs Tagesgeldkonto: 8. Abtretung/Verpfändung Guthaben auf dem Tagesgeldkonto können nicht an Dritte abgetreten oder verpfändet werden.

Eduard Schwarz fragte am 21.01.2011 um 9:19:38

Sehr geehrte Damen und Herren! Bitte um Information wo gibt es in Österreich eine solche Bank? Kann ich persönlich vorsprechen. Danke für Ihre Auskunft. Mit freundlichen Grüssen verbleibt Eduard Schwarz

  1. Redaktion antwortete am 22.01.2011 um 10:50:32

    Uns ist leider nicht bekannt, dass die Bank of Scotland ihr Angebot auch in Österreich vertreibt. Selbst wenn dies so wäre, würden Sie nirgendwo persönlich vorsprechen können, da es sich um eine Direktbank ohne Filialen handelt und die Kontoeröffnung sowie Kontoführung online erfolgen.

Tim fragte am 10.11.2010 um 18:29:30

Beim Onlinebanking setzt die Bank of Scotland auf das moderne mTAN-Verfahren, bei welchem die für die Durchführung von Transaktionen erforderlichen TANs aufs Handy des Kunden übermittelt werden. Darüber hinaus garantieren Sicherheitskennwörter und –fragen einen hohen technischen Sicherheitsstandard. Der TÜV Saarland hat das Onlinebanking der Bank of Scotland darüber hinaus im Dezember 2008 erfolgreich geprüft und der Bank das Prüfsiegel „Geprüftes Zahlungssystem“ verliehen, welches im November 2009 im Rahmen einer erneuten Prüfung bestätigt wurde.

Eine Frage stellen:


Gesamtergebnis ermittelt aus 10 Verbrauchermeinungen

  Zinsen und Konditionen
  Laufende Kosten
  Sicherheit beim Kontozugriff
  Informationen der Bank zum Produkt


Klaus H. schrieb am 20.04.2011 um 08:59

Bezüglich Zins und Sicherheit als Einheit, ist die BoS derzeit unschlagbar. Sie erhöht sogar ab 21.04.2011 die Tagesgeldzinsen.
Natürlich muss Jeder daran denken, dass im Fall der Fälle Englischkenntnisse notwändig werden.

  Zinsen und Konditionen
  Laufende Kosten
  Sicherheit beim Kontozugriff
  Informationen der Bank zum Produkt
Daniel Franke schrieb am 16.11.2010 um 11:20

Der beste Zinssatz reiner Tagesgeldangebote im Vergleich und dazu noch 30 Euro Startguthaben.

  Zinsen und Konditionen
  Laufende Kosten
  Informationen der Bank zum Produkt
  Sicherheit beim Kontozugriff
« 1 2 3 Seite 3 von 3

Hatten Sie bereits Erfahrungen mit diesem Anbieter?


SternSternSternSternStern

SternSternSternSternStern

SternSternSternSternStern

SternSternSternSternStern