AS PrivatBank Tagesgeld Flow

Höchste Flexibilität – das Tagesgeldkonto der AS "PrivatBank" vereint alle Vorzüge, die vor allem moderne Sparer zu schätzen wissen dürften. Mit 0,30% Zinsen p.a. platziert sich die lettische Direktbank derzeit allerdings nur am unteren Ende unseres aktuellen Tagesgeld-Vergleiches. Der Zinssatz gilt vom ersten bis zum letzten angelegten Euro. Vor diesem Hintergrund dürfte die Mindesteinlage von für die meisten Anleger kein Problem darstellen.
Die Zinsen werden täglich gutgeschrieben, so dass Anleger den Zinseszinseffekt optimal ausnutzen. Zudem können jederzeit Einzahlungen vorgenommen werden – auf Wunsch per Dauerauftrag oder durch einzelne Überweisungen. Auf das Guthaben kann jederzeit kostenlos zugegriffen werden. Ebenso wie in Deutschland sind die Spareinlagen der Kunden über den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds Lettlands bis zu einer Höhe von abgesichert.
AS PrivatBank Tagesgeld – Jetzt eröffnenAS "PrivatBank" Tagesgeld – Konditionen und Zinsen
Ihre Vorteile bei dem AS PrivatBank Tagesgeld Flow
Bis zu 0,30% Zinsen pro Jahr Stand: 05.03.2021 / mehr Details siehe unten
- Tägliche Zinsausschüttung (Zinseszins-Effekt!)
- Als Referenzkonto dient das kostenlose Girokonto bei der AS „PrivatBank“
- Sicherung der Einlagen über den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds Lettlands
Minimaleinlage: 50,00 €
Maximaleinlage: unbegrenzt
Mindestanlagedauer: -
Bei der AS „PrivatBank“ handelt es sich um ein lettisches Kreditinstitut, das nunmehr auch seine Internetplattform für Kunden in Deutschland eröffnet hat. Das mit dem Jahrespreis der Deutschen Bank mehrfach ausgezeichnete Bankhaus sitzt in Riga. Die Spareinlagen der Kunden unterliegen allesamt der gesetzlichen Einlagensicherung Lettlands und sind somit bis 100.000 Euro geschützt.
Die Zinserträge werden mit 10 Prozent in Lettland besteuert. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der Sie die abgeführte Quellensteuer auf Ihre Einkommenssteuerschuld in Deutschland anrechnen lassen können.
Zinssätze beim AS PrivatBank Tagesgeld Flow
Mindesteinlage | Maximaleinlage | Zinsatz p.a. | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,01 € | unbegrenzt | 0,30% | - | - |
Stand: 05.03.2021
AS PrivatBank Tagesgeld Flow eröffnenEinlagensicherung beim AS PrivatBank Tagesgeld Flow
Gesetzliche Sicherung: | 100.000 Euro zu 100 Prozent |
Sicherungssystem gesetzlich: | Lettischer Einlagensicherungsfonds (Finanz- und Kapitalmarkt-Kommission "FKTK") |
Höhe zusätzliche Sicherung: | keine |
Privates Sicherungssystem: | nein |
Sitz der Bank: | Lettland |
Länderrating: | A+ |
Steuerliche Fragen zum AS PrivatBank Tagesgeld Flow
Freistellungsauftrag möglich: | Nein |
Automatische Abführung der Abgeltungssteuer: | Nein |
Erhebung und Einbehalt von Quellensteuer: | Nein |
Automatische Erstellung einer Jahressteuerbescheinigung: | Ja |
Weitere Details zum AS PrivatBank Tagesgeld Flow
Zinsgutschrift: | monatlich |
Zahlungsverkehr möglich: | nein |
Transaktionswege: | Online-Banking |
Zugangsverfahren Online-Banking: | TAN-Karte, Digipass |
Gültig für: | Neu- und Bestandskunden |
Kontoeröffnung: | kostenfrei |
Kontoführung: | kostenfrei |
Kontoauflösung: | kostenfrei |
Gemeinschaftskonto: | - |
Konto für Minderjährige: | - |
Zinsentwicklung beim AS PrivatBank Tagesgeld Flow
Stand: 05.03.2021
Das AS "PrivatBank" Tagesgeld im Test
Zinsen und Gebühren
Mit 0,30% Zinsen p.a. ist das Tagesgeldkonto der AS „PrivatBank“ derzeit nicht wirklich ein gutes Angebot in unserem Tagesgeld-Vergleich. Die Zinsen gibt es ab dem ersten angelegten Euro, allerdings erst ab einer Mindesteinlage von 50,00 €. Wird der Mindestanlagebetrag unterschritten, gibt es auch keine Zinsen.Kontoführung
Das Tagesgeldkonto ist kostenlos, ebenso das Girokonto, das bei der AS „PrivatBank“ als Referenzkonto eröffnet werden muss. Zwar sind bankinterne Überweisungen gebührenfrei möglich, für Überweisungen nach Deutschland fallen Gebühren von 1,50 Euro pro Überweisung an. Dies sollten Anleger auf jeden Fall berücksichtigen. Verwaltet wir das Tagesgeld Flow im Rahmen des Online-Bankings. Sicherheit wird bei der AS „PrivatBank“ in diesem Zusammenhang großgeschrieben. Der Zugang zum Online-Banking ist mit einem Passwort gesichert. Darüber hinaus kann eine TAN-Karte sowie ein gebührenpflichtiger Digipass als Autorisierungsmittel verwendet werden.Hinweis zur Nutzung des Girokontos
Aus rechtlichen Gründen muss die PrivatBank Fragen zur Nutzung des Girokontos stellen. Die Frage zum max. Verfügungslimit pro Monat zielt auf die lettischen Sicherheitsregelung ab, nach der Überweisungen über 20.000 EUR nicht via TAN-Liste oder mobile TAN möglich sind, sondern den sicheren DigiPass nötig machen. Bei dem DigiPass handelt es sich um einen kostenpflichtigen TAN-Generator. Wir empfehlen hier ein Überweisungslimit von 20.000 anzugeben und Rücküberweisungen ggf. in Teilbeträgen durchzuführen. Damit bleibt das Girokonto tatsächlich kostenfrei. Allein eine Rücküberweisung nach Deutschland wird mit 1,50 EUR belastet.Einlagensicherung
Als lettisches Kreditinstitut unterliegt die AS „PrivatBank“ der gesetzlichen Einlagensicherung Lettlands, die über die Finanz- und Kapitalmarkt-Kommission (FKTK) gesteuert wird. Spareinlagen auf Tagesgeld- und Festgeldkonto sind insgesamt bis zu einem Betrag von 100.000 Euro zu 100 Prozent geschützt. Des Weiteren unterliegt die AS „PrivatBank“ der Aufsicht der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin). Das Geld der Anleger ist somit genauso abgesichert wie bei deutschen Banken. Lediglich das Entschädigungsverfahren im Falle einer Pleite wäre ein wenig umständlicher, da sich deutsche Anleger mit dem lettischen Einlagensicherungsfonds bisher nur in Lettisch oder Englisch auseinandersetzen können. Darüber hinaus gilt unter Experten der lettische Sicherungsfonds als nicht so leistungsstark wie der deutsche. Grund dafür ist sein kurzes Bestehen, in dessen Folge er natürlich noch nicht so umfangreich mit Finanzmitteln ausgestattet ist, wie der gesetzliche Sicherungsfonds hierzulande.
Anleger sollten sich darüber hinaus bewusst sein, dass sie sich im – recht unwahrscheinlichen – Fall einer Entschädigungssituation mit einem ausländischen Sicherungsfonds und entsprechendem Schriftwechsel in Fremdsprache herumtragen müssen. Wer dies nicht riskieren oder noch höhere Summen anlegen will, greift zu inländischen Banken aus unserem Tagesgeldvergleich, deren Einlagensicherung weit höher ist. Für Einlagen bis 100.000 Euro ist das AS "PrivatBank" Tagesgeld derzeit allerdings ohne Einschränkung zu empfehlen.
Besteuerung der Kapitalerträge
Aufgrund des zwischen der Republik Lettland und der Bundesrepublik Deutschland geschlossenen Doppelbesteuerungsabkommens werden auf die Zinserträge in Lettland 10 Prozent Steuern abgeführt. Bei der Berechnung des Zinsertrages wird der zu entrichtende Betrag bereits berechnet und separat dargestellt. Auf Wunsch erhalten deutsche Anleger eine Bescheinigung, so dass diese die bereits entrichtete Quellensteuer auf ihre Steuerschuld in Deutschland anrechnen lassen können (Anlagen KAP und AUS zur Einkommenssteuererklärung).
Fazit unseres Tests
Das "Tagesgeld Flow" der AS "PrivatBank" überzeugt in unserem Test durch die tägliche Zinsgutschrift. Der aktuelle Zinssatz von 0,30% p.a. enttäuscht jedoch. Zwei Punktabzüge gibt es in unserem Test: zum einen wird ein – allerdings kostenloses – Girokonto als Verrechnungskonto miteröffnet und zum anderen kosten Überweisungen von diesem Girokonto auf ein deutsches Bankkonto 1,50 Euro. Das zehrt zwar nur marginal an der Rendite, ist aber im Rahmen unseres Tests dennoch die absolute Ausnahme. Die größte Umstellung wird für Sparer allerdings die Quellensteuer in Höhe von 10 % sein, welche auf Seiten der AS "PrivatBank" von allen Zinserträgen abgeführt wird. Über diese erhalten Sie am Jahresende eine Steuerbescheinigung fürs Finanzamt. Die Zinserträge und die bereits entrichtete Quellensteuer ist dann in den Anlagen KAP und AUS zur Einkommensteuererklärung einzutragen. Dabei wird die entrichtete Steuer auf die hierzulande übliche Abgeltungssteuer angerechnet und zuviel entrichtete Steuern zurückerstattet.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto der AS "PrivatBank"?
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit der AS PrivatBank mit und helfen Sie anderen Sparern. Wie steht es Ihrer Meinung nach um die Sicherheit, die Konditionen, die Kommunikation oder das Online-Banking? Einfach den Button „Angebot bewerten“ oder „Fragen & Antworten“ anklicken und Ihre Erfahrungen mit der AS PrivatBank mitteilen bzw. Ihre Bewertung abgeben.AS PrivatBank Tagesgeld Flow eröffnen
Frage & Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die jeweilige maximale Überweisungssumme von der AS Bank auf das deutsche Konto. Wie hoch ist der Betrag? Hintergrund ist die Thematik, 1,50 € pro Überweisung. Wenn man nur 100,-€ überweisen könnte, wären die 1,50 € sehr hoch. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Mühe und verbleibe mit freundlichem Gruß Andreas Rieger
-
Redaktion antwortete am 29.01.2013 um 8:52:01
Die maximale Überweisungssumme beträgt 20.000 Euro. Höhere Überweisungen sind auch möglich, nur muss dann gemäß lettischen Sicherheitsregelungen der kostenpflichtige DigiPass eingesetzt werden. Sie können natürlich auch mehrere taggleiche Überweisungen zu je maximal 20.000 Euro durchführen. Für jede Überweisung wird dann die Gebühr von 1,50 Euro fällig.
Hallo, welche Eigenschaften der AS-PrivatBank werden von der Deutschen Bank mit dem Jahrespreis prämiert ? Wie belastbar ist der lettische Einlagensicherungsfonds für Sichteinlagen deutscher Anleger auf ein Tagesgeldkonto ? Gibt es eine Zuverlässigkeitsbewertung ? Für Ihre Antwort bedanke ich mich bereits im Voraus. m.f.G. H.Juchem
-
Redaktion antwortete am 20.12.2012 um 13:58:56
Die Auszeichnung ist der Preis der Deutschen Bank "STP Excellence Award 2007" für einwandfreie Qualität der ausgehenden Zahlungen in EUR und USD (2008). Der lettische Einlagensicherungsfonds unterliegt den selben Richtlinien wie der deutsche, gilt aber unter Experten als bei weitem nicht so belastbar, da er erst seit wenigen Jahren existiert und daher noch keine so hohen Reservern angehäuft hat. Im Grunde ist der höhere Zins der Ausgleich für die als nicht so leistungsstark wie in Deutschland eingestufte Einlagensicherung. Eine Zuverlässigkeitsbewertung liegt uns derzeit nicht vor, wir können aber gerne versuchen, eine solche zu erfragen.
Ihr gesamter Bericht bezieht sich auf die AS "PrivatBank". Im letzten Abschnitt (Erfahrungen) geht es plötzlich um die Bank of Scotland !!!
-
Redaktion antwortete am 20.12.2012 um 8:48:58
Unser Fehler, den wir soeben korrigiert haben. Danke für Ihren Hinweis.
Ich brauche keine Jahressteuererklärung zu machen,und meine Kapitalerträge würden den in Deutschland gültigen Sparerfreibetrag von 801 Euro nicht überschreiten. Kann man bei dieser Bank einen Freistellungsauftrg für Kapitalerträge für Deutschland stellen?und wie kann man die Quellensteuer zurückbekommen ?
-
Redaktion antwortete am 18.12.2012 um 15:25:51
Einen Freistellungsauftrag können Sie in Lettland leider nicht stellen. Der Abzug der zehn Prozent Quellensteuer lässt sich erst einmal nicht vermeiden. Sie müssen Ihre Zinserträge bei der AS PrivatBank und die bereits entrichtete Quellensteuer in Ihre Jahressteuererklärung - Anlage KAP und AUS - eintragen, um zu viel entrichtete Steuern zurückerstattet zu bekommen. Daraus folgt natürlich, dass Sie doch eine Jahressteuererklärung abgeben müssen - und sei es nur wegen der Rückforderung der entrichteten Quellensteuer.
Wie läuft die Einzahlung aufs Tagesgeld? Zahle ich direkt dort ein oder auch über das eröffnete Girokonto? Fallen bei diesen Überweisungen Gebühren an? Nach Lettland, innerhalb der Konten?
-
Redaktion antwortete am 13.12.2012 um 11:29:15
Sie zahlen auf das mit eröffnete Girokonto ein. Für Überweisungen auf das Girokonto fallen keine Gebühren an, ebensowenig für die bankinternen Überweisungen vom Giro- auf das Tagesgeldkonto.
Kann ich als deutscher Staatsbürger, der in Belgien wohnt, in Deutschland im öffentlichen Dienst arbeitet, in Deutschland sein Konto hat, bei Ihnen auch ein Konto eröffnen ? MfG Karl Zimmermann
-
Redaktion antwortete am 12.12.2012 um 15:43:25
Das sollte kein Problem sein.