OLB wird an die TARGOBANK verkauft

Eigentlich war für die Oldenburgische Landesbank in Kürze ein Börsengang geplant. Der hat sich allerdings erledigt: Wie das Institut jetzt mitteilte, übernimmt die zur Crédit Mutuel gehörende TARGOBANK das Ruder bei der Bank in Niedersachsen. Für Kunden dürfte sich zunächst wenig ändern.

Das Wichtigste in Kürze:

  • OLB wird von der TARGO Deutschland GmbH gekauft
  • Der Börsengang ist abgesagt
  • Kunden erhalten weiter den gewohnten Service

Verkauf statt Börsengang

Die aktuelle Mitteilung der OLB besagt, dass die Gesellschafter der Oldenburgische Landesbank AG eine Vereinbarung über den Verkauf des gesamten Aktienkapitals der OLB an die TARGO Deutschland GmbH getroffen haben. Hinter der letztgenannten Gesellschaft steckt die Crédit Mutuel Alliance Fédérale-Gruppe. Mit der OLB zusammen wird die konsolidierte Gruppe in Deutschland zur zehntgrößten Bank heranwachsen. Ein Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht.

Ursprünglich war für die OLB ein Börsengang im Jahr 2025 angesetzt, der aber nun hinfällig ist. Stattdessen werde die norddeutsche Bank stärker vom Verkauf profitieren. Mit der Crédit Mutuel im Hintergrund (inklusive des starken Ratings) verbessere sich der Zugang zum Kapitalmarkt und die Fähigkeit zur Finanzierung des Wachstums für die OLB. „In den vergangenen Jahren haben wir den Erfolg unseres Geschäftsmodells unter Beweis gestellt und ein nachhaltig profitables Wachstum mit konstant hohen Renditen erzielt. Aus dieser Position der Stärke heraus wollen wir weiterwachsen“, so Stefan Barth, CEO der OLB. Auch die Vorstandsvorsitzende der TARGOBANK Isabelle Chevelard meldete sich zu Wort und erklärte, dass „die OLB […] deutschlandweit als starke Marke etabliert“ sei.

Was steckt alles in der OLB?

In der OLB steckten bereits vorher jede Menge bekannte Namen bzw. Banken. Sie selbst wurde bereits 1869 gegründet und betreut mittlerweile ihre Kunden primär über die Marken OLB und das Bankhaus Neelmeyer. Letzteres wurde 2016 von der Unicredit Bank durch die damalige Bremer Kreditbank erworben. Jene wiederum kaufte 2017 zusätzlich die Wüstenrot Bank Aktiengesellschaft Pfandbriefbank (kurz Wüstenrot Bank) und verschmolz später mit der OLB. 2024 wurde außerdem die Degussa Bank in die Oldenburgische Landesbank integriert.

OLB und TARGOBANK - Infografik Struktur
OLB und TARGOBANK – Infografik Struktur

Ein Blick auf die Hauptanteilseigner der OLB zeigte bisher den Pensionsfonds Teacher Retirement System Texas, das US- Private-Equity-Unternehmen Apollo Global Management sowie Grovepoint Investment Management.

Was ändert sich für die Kunden der OLB nach dem Verkauf?

Die Transaktion muss vorab noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Für die Kundschaft dürfte der Verkauf zunächst eher unspektakulär verlaufen. Da die TARGOBANK vorwiegend Interesse an der bestehenden Marke OLB hat, wird wahrscheinlich von einer Namensänderung abgesehen. Kunden werden zudem in der Regel über die neuen Besitzverhältnisse schriftlich informiert. Bestehende Konten und Finanzierungen von Privatkunden laufen unverändert weiter. „Alle Kunden der OLB, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden, werden weiterhin den gewohnt hohen Servicestandard genießen“, gab die OLB bekannt. Das Management-Team der OLB unterstütze die geplante Übernahme uneingeschränkt.

Weiterführende Links und Quellen:

OLB erhält mit Crédit Mutuel Alliance Fédérale neue Eigentümerin

Tagesgeldrechner: